Aktuelles
Biokraftstoffe und Power-to‑X
16.01.2017

- Arne Gröngröft (Deutsches Biomasseforschungszentrum) wird zunächst einen Überblick zu Synergien von Bioenergie und Power-to‑X geben und am konkreten Beispiel die mögliche Verknüpfung von biomasse- und strombasierten Technologien aufzeigen.
- Einen Ansatzpunkt, Synergien zwischen bestehenden Bioenergieanlagen und strombasierten Synthesen zu verschiedenen Produkten aufzuzeigen, bietet die Nutzung von erneuerbarem CO2 aus bestehenden Bioethanol- und Biomethananlagen. Hierzu wird Dr. Oliver Lüdtke (VERBIO AG) mit einer Einschätzung aus der Praxis beitragen.
- Wie Kraftstoffe aus biogenen C‑Quellen hergestellt werden können, wird Dr. Daniela Pufky-Heinrich (Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse, CBP) vorstellen.
- Dr. Ralph-Uwe Dietrich (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR) wird Ergebnisse einer technisch-ökonomischen Analyse für die Ausnutzung von Synergien aus Power und Biomass-to-Liquid (PBTL) präsentieren.
- Der Frage nach CO2-Intensität, Wirkungsgrad und Ökonomie von strom- versus biomassebasierten Kraftstoffen im Vergleich wird abschließend Dr. Christian Bergins (Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH) nachgehen.