In Deutschland dominiert die Produktion von Biodiesel aus heimischem Raps mit 2,34 Mio. Tonnen im Jahr 2012. Biodiesel wird fossilem Dieselkraftstoff mit einem Anteil von 7 Prozent des Volumens beigemischt (sog. B7-Kraftstoff) oder kann als Reinkraftstoff (sog. B100-Kraftstoff) in dafür geeigneten Fahrzeugen getankt werden. Der Absatz von Bioethanol, das überwiegend als E5- oder E10-Kraftstoff fossilem Ottokraftstoff beigemischt wird, stagnierte 2012 bei 1,25 Mio. Tonnen. Nachdem der steigende Erdölpreis und Steuererleichterungen einen starken Ausbau der Produktionskapazitäten begünstigten, stagniert der Markt seit 2007 mit der Einführung von festen Biokraftstoffquoten und dem Abbau der Steuererleichterungen. Der Absatz von reinem Pflanzenöl als Kraftstoff ist seitdem fast vollständig zusammengebrochen. Ein großer Teil der Biokraftstoffproduktionsanlagen ist seitdem nicht vollständig ausgelastet bzw. in die Insolvenz gegangen. Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien