Kohlenstoffchemie und Klimawandel verbindet einiges. Die Quellen des Kohlenstoffs und die Art der Kohlenstoffnutzung beeinflussen unmittelbar die CO2-Bilanz. Der Kongress BIO-raffiniert IX betrachtet die Facetten der Kohlenstoffnutzung von der Rohstoffquelle über die Synthesewege für kohlenstoffhaltige Substanzen bis hin zu den Zielprodukten. Bioökonomie und Nachhaltigkeit sind traditionell Schwerpunkte des Programms, neu hinzu kommen Aspekte der Kreislaufwirtschaft. Interessierte Fachleute können im Rahmen von zwei Sessions ihre Innovationen und Konzepte rund um die Rohstoffwelt der Bioökonomie in Kurzvorträgen (10 min Vortrag + 5 min Diskussion) vorstellen. In der Session “Wissenschaft und Forschung” geht es um neue Lösungsansätze, technische Innovationen und Verfahren. Für die Session ” Produkte und Geschäftsmodelle” freuen sich die Veranstalter über Beiträge zu neuen Produkten, Demonstrationsanlagen, Marktstrategien u. ä. Die Einreichfrist für Titelvorschläge mit maximal einseitigem Abstract ist Freitag, der 19. August 2016. Die Kongresssprache ist deutsch. Der Kongress ist eine Satellitenveranstaltung zur BiobasedWorld, die am 15./16. Februar 2017 in Köln, d.h. ca. 70 km von Oberhausen entfernt, stattfindet (www.biobasedworld.de). Nähere Informationen zur Kongressreihe BIO-raffiniert finden Sie unter www.bio-raffiniert.de. Quelle: Fraunhofer UMSICHT