Am 9. Oktober 2017 lädt die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf MdL, zur Zwischenbilanz und Fachtagung des Projektverbunds „BayKlimaFit — Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel“ in das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie Martinsried mbH (IZB) München ein. Die Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Frau Ulrike Scharf (MdL) wird die Veranstaltung eröffnen. Im Anschluss daran wird Herr Prof. Dr. Dr. Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre Münchner Rückversicherung, ein Impulsreferat zu dem sehr aktuellen und spannenden Thema „Welche Risiken bringt der Klimawandel – wie können diese vermindert werden?“ halten. Schwerpunkt der nachmittäglichen Fachtagung ist die Vorstellung der ersten Forschungsergebnisse aus dem Verbund der BayKlimaFit-Teilprojekte, die sich mit verschiedenen Stressfaktoren wie Kälte‑, Hitze- und Trockenstress, Staunässe und mit der Problematik der Schaderreger auseinandergesetzt haben. Eine Agenda sowie weitere Informationen zur Zwischenbilanz und Fachtagung finden Sie in der rechten Spalte. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 25. September 2017 auf der BayKlimaFit-Homepage (www.bayklimafit.de/index.php?id=37) oder per Email anmeldung(at)bayklimafit.de erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen leider begrenzt ist und daher ein früherer Anmeldeschluss durchaus möglich sein kann.