BayKlimaFit — Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel
25.02.2019
Einladung zur Abschlusspräsentation und Fachtagung Am Montag, dem 25. Februar 2019, lädt der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber MdL, zur Abschlusspräsentation und Fachtagung des Projektverbunds „BayKlimaFit — Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel“ in den Max-Joseph-Saal der Residenz München ein. Nach einer Begrüßung durch den Dekan des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München, Prof. Dr. Thomas Becker, wird der Minister Thorsten Glauber, die Veranstaltung eröffnen. Anschließend wird Frau Prof. Dr. Menzel, Professur für Ökoklimatologie der Technischen Universität München, ein Impulsreferat zu dem aktuellen und spannenden Thema „2018 — Ein Jahr im Klimawandel“ halten, bevor der Vormittag der Abschlussveranstaltung mit einer Gesprächsrunde zum Projektverbund beendet wird. Als Gäste für die Gesprächsrunde haben Frau Prof. Dr. Gutjahr (TU München), Frau Prof. Dr. Schön (TU München), Herr Strube (Verband Bayerischer Pflanzenzüchter e.V.) und Herr Köhler (Bayerischer Bauernverband) zugesagt. Schwerpunkt der Fachtagung am Nachmittag ist die Vorstellung der Forschungsergebnisse aus dem Verbund der BayKlimaFit-Projekte, welche sich mit verschiedenen Stressfaktoren wie Kälte‑, Hitze- und Trockenstress, Staunässe sowie Schaderregern auseinandergesetzt haben. Eine Agenda sowie weitere Informationen zur Abschlusspräsentation und Fachtagung finden Sie nebenstehend. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Februar 2019 auf der BayKlimaFit-Homepage (http://www.bayklimafit.de/index.php?id=42) oder per Email anmeldung@bayklimafit.de erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen leider begrenzt ist und daher ein früherer Anmeldeschluss durchaus möglich sein kann.