Egal ob in einem Unternehmen Nanopartikel gezielt hergestellt werden, ob sie ein Nebenprodukt sind (z. B. bei Mahlvorgängen) oder sogar explizit aus einem Prozess entfernt werden sollen (z. B. durch Filtration) – eine zuverlässige Analytik ist ein essentieller Bestandteil des Arbeitsablaufs. Die Ansätze sind dabei so vielfältig wie die Fragestellungen und reichen von einem einfachen Nachweis bis hin zu einer vollständigen morphologischen Charakterisierung der Partikel. Unter diesem Aspekt organisiert der Cluster Nanotechnologie in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) vom 22. bis 23. Oktober 2014 im EZD in Selb den „Anwender-Workshop NanoAnalytik“ und bietet somit einen praxisnahen Zugang zu dem Thema. Nach einführenden Vorträgen zum Stand der Regularien und Normen, zur Dispergiertechnik und ausreichend Zeit für Diskussionen, ist dabei die Analytik von Nanodispersionen das zentrale Thema. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Demonstration der entsprechenden Methoden – „Hands on“ direkt an innovativer Gerätetechnik, die das EZD freundlicherweise für diese Schulung zur Verfügung stellt. Die Veranstaltung richtet sich dabei vor allem an Industrievertreter aus den Bereichen Entwicklung, Laborleitung und Qualitätssicherung sowie an Sicherheitsbeauftragte, die einen praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und anwendungsorientierte Analysemethoden auf der Nanoskala erhalten möchten. Um in ausreichender Tiefe auf konkrete Fragestellungen eingehen zu können ist die Teilnehmerzahl begrenzt und wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung. Nebenstehende finden Sie das Workshop-Programm inkl. Anmeldeformular. Die Anmeldung kann auch online erfolgen über www.nanoinitiative-bayern.de/veranstaltungsformular.html#c1096 Quelle: Cluster Nanotechnologie