ADVANCEFUEL Workshop zu fortschrittlichen Biokraftstoffen
20.09.2018
20. Sept. 2018
Workshop über Marktbarrieren sowie Rohstoffverfügbarkeit und deren Eignung für die Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe
Das von der FNR koordinerte EU-H2020-Projekt ADVANCEFUEL zielt darauf ab, die Markteinführung von sogenannten fortschrittlichen Biokraftstoffen (basierend auf lignocellulosehaltiger Biomasse) und anderen flüssigen erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehrssektor zwischen 2020 und 2030 zu erleichtern. Zu diesem Zweck werden in ADVANCEFUEL neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Entwicklung von Berechnungsmodellen zusammengetragen, bestehende Standards neu diskutiert und definiert sowie Empfehlungen zur Reduzierung bestehender Hemmnisse bei der Kommerzialisierung erneuerbarer, fortschrittlicher Kraftstoffe formuliert. Alle wichtigen Bereiche der Wertschöpfungskette werden dabei von ADVANCEFUEL abgedeckt. Eine regelmäßige Einbeziehung von Stakeholdern ist angestrebt, um die Projektergebnisse zu verifizieren und weiter auszubauen. Dieser interaktive Ansatz unterstützt die Entwicklung von realistischeren und benutzerfreundlicheren Modellen und Empfehlungen. In diesem Zusammenhang organisiert das ADVANCEFUEL-Konsortium einen Workshop über Marktbarrieren sowie Rohstoffverfügbarkeit und deren Eignung für die Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe mit dem Ziel, die neuesten Projektergebnisse mit Marktteilnehmern aus dem Bereich der erneuerbaren Kraftstoffe zu diskutieren. Der Workshop findet am 20. September an der Chalmers University, Johanneberg Campus, in Göteborg statt – ganz in der Nähe des Veranstaltungsortes der Advanced Biofuel Conference, die vom 18. – 20. September stattfindet. Der Workshop wird sich auf die wichtigsten Barrieren der erfolgreichen Markteinführung von fortschrittlichen Biokraftstoffen und anderen flüssigen erneuerbaren Kraftstoffen konzentrieren. Darüber hinaus werden die Verfügbarkeit von lignozellulosehaltiger Biomasse und ihre Eignung für die Umwandlung in fortschrittliche Biokraftstoffe sowie die damit verbundenen Herausforderungen näher beleuchtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Zur Registrierung und für weitere Programminformationen klicken Sie bitte hier. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Ergebnissen finden Sie auf der ADVANCEFUEL Website. Quelle: FNR