Veranstaltung
5. Kooperationsforum Biopolymere
15.11.2016
15. Nov. 2016

- Wie entwickelt sich der Markt für Biopolymere und biobasierte Produkte?
- Welches Nutzungspotenzial steckt in nachwachsenden Rohstoffen?
- Wo werden biobasierte Polymere/Materialien heute eingesetzt?
Zielgruppe
Mit dem Kooperationsforum “Biopolymere” spricht Bayern Innovativ Unternehmen und Forschungsinstitute aus folgenden Bereichen und Branchen an:- (Bio-)Kunststoffe, Biopolymere, Biokomposite, Green Chemicals, Biokatalyse, Bioraffinerie, industrielle Enzyme etc.
- Technologieanbieter und Hersteller aus Chemie, Biotechnologie, Materialwissenschaft/Neue Materialien sowie Maschinen- und Anlagenbau
- Anwender aus den Bereichen Verpackung, Konsumgüter, Textil, Sport/Freizeit, Catering, Automobil, Luftfahrt, Inneneinrichtung, Bau, Elektronik, Agrarbereich
- Produzenten von nachwachsenden Rohstoffen, Landwirtschaft, Holzwirtschaft
- Business Development, Open Innovation
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute
Stand zum ZIM-Kooperationsnetzwerk “BioPlastik”
An unserem Stand präsentieren wir Ihnen einige Produkte und Prototypen aus unterschiedlichen Projekten der Netzwerkpartner. So z.B.:- Faser aus biobasiertem, bioabbaubarem Material für medizinische Anwendungen.
- Testverklebungen aus dem “Knochenkleber”-Projekt.
- Biobasierte, bioabbaubare Kaffeekapseln — direkt am Stand zu genießen aus …
- … biobasierten, bioabbaubaren PLA-beschichteten Doppelwand-Kaffeebecher (temperaturstabil bis 100°C).