Die Bayern Innovativ konzipiert und organisiert im Rahmen des Netzwerkes Life Science das 4. Kooperationsforum “Biopolymere” in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, dem BioCampus Straubing und der IBB Netzwerk GmbH. Experten aus Industrie und Wissenschaft, u. a. von Evonik, Clariant, Kelheim Fibres, BRAIN Biotechnology, Krones, Hohenstein Institute, AVA Biochem, Staedtler, Biowert Industrie, Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe, Knoten Weimar Internationale Transferstelle Umwelttechnologien und Fraunhofer IGB berichten über neue Strategien zur Produktion von biobasierten Polymeren und Materialien, Konzepte für die Nutzung alternativer Rohstoffe und industrielle Anwendung von Biopolymeren im Bereich der Verpackung, Konsumgüter, Lebensmittel und Textil. In der begleitenden Fachausstellung stellen Unternehmen und Forschungsinstitute aktuelle Forschungsergebnisse, Technologien und Produktentwicklungen vor. Organisationen, die sich für die begleitende Fachausstellung des Kooperationsforums interessieren, können sich noch bis 22. September bewerben (siehe Formular rechte Spalte). Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter www.bayern-innovativ.de/biopolymere2014. Am Vortag, 20. Oktober 2014, bietet sich die Möglichkeit das Wissenschaftszentrum Straubing und den Verpackungshersteller Bischof + Klein zu besichtigen. Anschließend findet ein Get-together im BioCubator am BioCampus Straubing statt. Das Kooperationsforum “Biopolymere” wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Quelle: Bayern Innovativ GmbH