Die Zement-Herstellung zählt zu einem der emissionsintensivsten Industrieprozesse. Vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung sieht sich die Zement-Branche in Zukunft wichtigen Herausforderungen gegenüber (z.B. Weiterentwicklungen alternativer Substitutionsmaterialien, Schaffung relevanter regulatorische Rahmenbedingungen, Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Produktionsprozess). Demnach wird eine intensive Beschäftigung mit diesen Herausforderungen und eine Vernetzung von technischer und nicht-technischer Expertise immer bedeutender. Im Zentrum der Veranstaltung wird ein Impulsvortrag zu genehmigungsrechtlichen Aspekten zu CO2 (Abscheidung und Transport) sowie CCU-Anwendungen stehen. Hierzu wird uns Dr. Miriam Vollmer (re|Rechtsanwälte Berlin) einen Überblick geben und aktuelle Entwicklungen aufzeigen. Darüber hinaus möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen weitere wichtige Aspekte und Themenschwerpunkte für die zukünftige Arbeit des Fachforums ausarbeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.klimaschutz-industrie.de/aktuelles/veranstaltungen/kei-fachforen/ Verbindliche Anmeldung per Email an veranstaltungen.kei@z‑u-g.org bis zum 21. Oktober 2020!