1. Fachsymposium zur Verarbeitung von Biokunststoffen
17.04.2013
Auf der einen Seite wächst das Interesse an biobasierten Kunststoffen zunehmend, auf der anderen Seite sind jedoch insbesondere in Bezug auf einen ständig wachsenden Marktanteil und der zunehmenden Produktvielfalt gerade die Informationen zur Verarbeitung dieser neuartigen Werkstoffe in der Praxis noch sehr lückenhaft. Parallel steigen zudem auch die Anforderungen an Verarbeitbarkeit und Materialqualität. Werkstoff- und Maschinenhersteller sowie Kunststoffverarbeiter stellen sich immer häufiger die Frage, wie diese Werkstoffe möglichst effizient verarbeitet werden können. Hier bestehen insbesondere vor dem Hintergrund einer zu großen Teilen mittelständischen Branche Defizite bei der Verfügbarkeit von verarbeitungstechnischen Informationen sowie der verfahrenstechnischen Beratung. Aufgrund fehlender Bereitschaft unter den fachkundigen Betrieben, dem fehlenden Umsetzungswissen und mangels notwendiger Einzelfallbetrachtungen für einzelne Biokunststoffe bzw. Verarbeitungstechniken ist es gleichzeitig nur bedingt möglich, das verfügbare Expertenwissen zu erfassen und zu systematisieren. Handlungsbedarf besteht dabei insbesondere bei der Charakterisierung und Optimierung der Verarbeitung der nicht strukturgleichen biobasierten Kunststoffe, wie den PLAs bzw. PLA-Blends, Polyhydroxyalkanoaten (PHAs) und anderen neuartigen Polyestern (z. B. PTTs, PBAT- oder PBS-Blends) sowie Stärkeblends und teilweise neuartigen Biopolyamiden. Das Fachsymposium möchte auf verschiedenen Ebenen industrienah einen umfassenden Überblick zur Verarbeitung von Biokunststoffen geben und die Diskussion zwischen allen an der Wertschöpfungskette Beteiligten ankurbeln. Es richtet sich an alle Firmen, die Biokunststoffe verarbeiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind technisch orientierte Führungskräfte, wie z. B. Entwicklungsleiter, Projektingenieure und Materialentwickler, die sich einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Materialien und Maschinen verschaffen wollen.
Veranstaltungsdetails
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover Preise:1.080,00EUR zzgl. MwSt. (1.285,20EUR inkl. 19% MwSt.) Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Oberer Burgweg, 97082 Würzburg Veranstalter:SKZ — ConSem GmbH, Frankfurter Straße 15 — 17, 97082 Würzburg und IfBB — Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover Fakultät II — Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik Heisterbergallee 12, 30453 Hannover Das Programm mit dem Anmeldeformular finden Sie nebenstehend. Quelle: SKZ — Das KunststoffZentrum