Horizont 2020 — Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 01.01.2014
- Ende der Laufzeit
- 31.12.2020
- Einreichungsfrist(en)
keine, da übergeordnetes Programm
- Förderinstitution
- Europäische Union (EU)
Beschreibung
Horizont 2020 ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Als Förderprogramm zielt es darauf ab, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Die Struktur von Horizont 2020 gliedert sich in drei Schwerpunkte und vier zusätzliche Teilbereiche. Horizont 2020 führt viele bewährte Programmbereiche aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) und dem Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) fort.
Die drei Schwerpunkte:
1. “Wissenschaftsexzellenz” als wissenschaftsgetriebener Schwerpunkt besteht aus folgenden Einzelzielen:
- Der Europäische Forschungsrat (ERC): Vergibt individuelle Grants an exzellente Nachwuchskräfte und etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit bahnbrechenden Projektideen;
- Künftige und neu entstehende Technologien — Future and Emerging Technologies (FET): Vergibt in drei Förderschemen Grants an Forschungsverbünde für die Erforschung neuartiger Ideen;
- Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Fördert die Mobilität von Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftlern;
- Forschungsinfrastrukturen: Fördert die Vernetzung bestehender Forschungsinfrastrukturen, ermöglicht dadurch mehr transnationalen Zugang (die Nutzung der Einrichtung durch Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Ländern) und treibt die gemeinsame Implementierung von Forschungseinrichtungen und ‑anlagen von gesamteuropäischem Interesse voran.
2. “Führende Rolle der Industrie” als industriegetriebener Schwerpunkt setzt sich aus den folgenden drei Einzelzielen zusammen:
- Grundlegende und industrielle Technologien, inklusive Schlüsseltechnologien: Fördergelder für Forschung und Innovation in Bereichen, die für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie besonders relevant sind (Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Nanotechnologien, Fortgeschrittene Werkstoffe, Biotechnologie, Fortgeschrittene Fertigung und Verarbeitung, Raumfahrt);
- Zugang zur Risikofinanzierung: Kreditfazilitäten und Beteiligungskapital, um Gelder für riskante Forschungs- und Innovationsvorhaben zu generieren;
- Innovation in KMU: Gezielte Förderung von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) entlang der gesamten Innovationskette, inklusive Machbarkeitsstudien, Förderung von Forschung und Demonstration sowie Unterstützung in der Follow-up-Phase.
3. “Gesellschaftliche Herausforderungen” als politikgetriebener Schwerpunkt besteht aus sieben Herausforderungen:
- Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen;
- Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft;
- Sichere, saubere und effiziente Energie;
- Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr;
- Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe;
- Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften;
- Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger
Die vier zusätzlichen Teilbereiche von Horizont 2020 sind:
- Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung (Widening Participation) für gezielte Maßnahmen zur Verfolgung kohäsionspolitischer Ziele;
- Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft als Fortführung des Programms “Wissenschaft in der Gesellschaft” des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms, u. a. zur Steigerung der Akzeptanz von Wissenschaft;
- Direkte Maßnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle (Joint Research Centre, JRC) außerhalb des Nuklearbereichs;
- Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT), zur Verzahnung des Wissensdreiecks (Akademische Bildung, Forschung und Innovation).
Horizont 2020 ist über seine gesamte Laufzeit mit knapp 80 Milliarden Euro ausgestattet.