Aktuelles
ZIM-Förderung zusammen mit Partnern des ERA-Net INNO INDIGO
04.05.2016
Mindestanforderungen
- Die zu erwartenden Projektergebnisse müssen zu marktwirksamen technologischen Innovationen (neue Produkte, Verfahren und/oder technische Dienstleistungen) führen.
- Die Projektanträge müssen folgenden Leitlinien entsprechen:
- Das Konsortium muss aus mindestens zwei europäischen (Spanien, Frankreich, Norwegen, Deutschland) und einem indischen Partner bestehen, die jeweils wesentliche Beiträge zu dem Projekt leisten. In Deutschland können nur deutsche mittelständische Unternehmen entsprechend der ZIM-Richtlinie gefördert werden. Die Teilnahme von Unternehmen und Forschungseinrichtungen als weitere Teilnehmer oder Unterauftragnehmer ist willkommen.
- Es können auch Unternehmen und/oder Forschungseinrichtungen aus anderen Ländern teilnehmen. Die Teilnahme dieser Partner wird nicht durch die Förderorganisationen des INNO INDIGO gefördert.
- Das Projekt soll einen ersichtlichen Mehrwert aufgrund der Kooperation der Teilnehmer erzielen (beispielsweise eine verbesserte Wissensgrundlage, Zugang zu F&E‑Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche).
- Die Laufzeit der Projekte soll drei Jahre nicht überschreiten.
http://www.zim-bmwi.de/kooperationsprojekte/download-kooperationsprojekte-zim-ab-2015 Quelle: Newsletter der Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes 9/16