Veranstaltung
Workshop — Bio. Innovationen. Stärken.
26.03.2019
Rohstoffquellen der Zukunft — Stoffkreisläufe biobasiert schließen.
Gemeinsam mit ihrem Partner der BRAIN AG veranstaltet das Technologieland Hessen in Zwingenberg seinen dritten Workshop aus der Reihe Bio. Innovationen. Stärken. in Zwingenberg auf dem Technologiecampus der BRAIN AG. Den Herausforderungen unserer Gesellschaft durch Klimawandel, Endlichkeit von Rohstoffen und Bevölkerungswachstum gilt es, mit innovativen Lösungsansätzen zu begegnen. Mit der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. vernetzt das Technologieland Hessen die Treiber biobasierter Innovationen und beschleunigt damit den Transfer technologischer Expertise in marktfähige Produkte und Technologien. Beginn der Veranstaltung ist 13 Uhr — Registrierung ist ab 12:15 Uhr möglich. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und die Teilnahme kostenlos — die Teilnahme ist begrenzt.Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm:
- Den Sprudel aus der Flasche lässt EDDA HÖFER und berichtet wie Südzucker das CO2 aus Gärungsprozessen in Zukunft stofflich nutzen will.
- Das Forschungsprojekt von ANNA BECKER zeigt, dass Seltene Erden mit Moosen recycelt werden können.
- ESTHER GABOR von der BRAIN wird uns die Möglichkeiten der weißen Biotechnologie für das Urban Mining zeigen.
- Erfahren Sie wie BIRGIT LEWANDOWSKI von Fritzmeier Umwelttechnik den Phosphor wie Phönix aus der Klärschlammasche steigen lässt.
- Wie kaum ein Anderer kennt und prägte CHRISTIAN PATERMANN die Bioökonomie in Europa — freuen Sie sich auf eine spannende Keynote dazu, was Bioökonomie leisten kann.