Wissenschaftliche Daten: freier Zugang zu Forschungsergebnissen wird Innovationskapazität der EU stärken
18.07.2012
So wird die Innovationskapazität der EU gestärkt, und die Bürger kommen rascher in den Genuss der Vorteile wissenschaftlicher Entdeckungen. Die jährlichen Forschungsinvestitionen in Höhe von 87 Mrd. EUR werden auf diese Weise für Europa rentabler. Die Maßnahmen ergänzen die ebenfalls gestern verabschiedete Mitteilung der Kommission zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums (EFR). In einem ersten Schritt wird die Kommission den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen als allgemeinen Grundsatz im Programm „Horizont 2020”, dem Forschungs- und Innovationsförderprogramm der EU für den Zeitraum 2014 – 2020, verankern. Ab 2014 müssen alle Artikel, die mit Hilfe der Förderung durch „Horizont 2020” zustande gekommen sind, zugänglich sein:
Sie werden entweder von den Veröffentlichern unmittelbar online zur Verfügung gestellt („goldener” freier Zugang), wobei die Veröffentlichungskosten gegebenenfalls von der Europäischen Kommission erstattet werden können, oder
die Forscher stellen ihre Artikel spätestens sechs Monate nach der Veröffentlichung (zwölf Monate im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften) über ein frei zugängliches Archiv zur Verfügung („grüner” freier Zugang).
Die Kommission hat ferner den Mitgliedstaaten empfohlen, bei den Ergebnissen der Forschung, die sie im Rahmen ihrer nationalen Programme fördern, ähnlich vorzugehen. So sollen bis 2016 von den veröffentlichten Ergebnissen der in Europa öffentlich geförderten Forschung 60 % frei zugänglich sein. Die Kommission wird außerdem mit Möglichkeiten des freien Zugangs zu Daten experimentieren, die im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsarbeiten gewonnen wurden (z. B. numerische Ergebnisse von Versuchen). Hierbei werden die legitimen Interessen des Empfängers (Geschäftsinteressen und Schutz der Privatsphäre) berücksichtigt.
Hintergrund:
Bei „freiem Zugang“ sind Forschungsergebnisse über das Internet kostenlos zugänglich. Die Kommission verabschiedete heute eine Mitteilung, in der strategische Ziele für den freien Zugang zu Ergebnissen von Forschungsarbeiten formuliert werden, die von der Kommission im Rahmen des Programms „Horizont 2020“ Mittel erhalten. In der dazugehörigen Empfehlung der Kommission wird ein umfassender strategischer Rahmen für die Verbesserung des Zugangs zu wissenschaftlichen Informationen und deren Bewahrung dargelegt. Beide Initiativen sind in dem umfassenderen Kontext der Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums zu sehen. [gekürzt] Siehe auch MEMO/12/565. Quelle: Europäische Kommission