Wacker präsentiert auf der K 2013 ein verbessertes Bindemittelsystem für Biokunststoffe
01.10.2013
Biokunststoffe gelten als vielversprechende und nachhaltige Alternativen zu erdölbasierten Produkten. Sie werden vielfach aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind idealerweise biologisch abbaubar. Verarbeitungsnachteile gegenüber herkömmlichen Thermoplasten verhinderten bisher jedoch einen breiteren Einsatz. Mit einem neuen, auf Vinylacetat basierten polymeren Bindemittelsystem von WACKER — VINNEX® — sollen sich nun auch Mischungen aus Biokunststoffen auf herkömmlichen Maschinen verarbeiten lassen, ohne dass diese modifiziert werden müssen. Spritzgießen, Extrudieren, Vakuum- oder Thermoformen sowie Kalandrieren soll mit dem neuen System wesentlich einfacher werden. Das Bindemittel verträgt sich mit vielen Biopolymeren. Dem Prinzip eines Baukastens folgend können verschiedene VINNEX®-Typen mit einzelnen oder mehreren Biopolyestern und Füllstoffen kombiniert werden. Je nach Anwendung lassen sich beispielsweise aus Polymilchsäure (PLA), Polyhydroxylalkanoat (PHA), Polybutylensuccinat (PBS) oder Stärke verschiedene Polymerblends erzeugen. Die physikalischen Eigenschaften der sonst schwerer zu verarbeitenden Biopolymere verbessern sich dadurch. Abhängig von der Zusammensetzung sind die Polymerblends schlagzäher, schmelzstabiler oder flexibler als herkömmliche Biopolymere. So lassen sich je nach Anwendung die gewünschten Eigenschaften einstellen. Erste Anwendungstests, beispielsweise mit PLA, sprechen für sich: Obwohl Polymilchsäure ein sehr steifer Werkstoff ist, lassen sich mit dem neuen Bindemittel dünnste Folien herstellen und zudem noch besser verschweißen. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch weniger kompatible Biopolymere wie PLA und PBS miteinander verarbeitet werden können. Das Composit besitzt dann die Vorteile beider Komponenten. Wacker möchte Biopolymeren damit ein wachsendes Anwendungsspektrum eröffnen. Die neuen Blends lassen sich beispielsweise zu Verpackungsmaterialien für Nahrungsmittel, Broschüren, Bauteilen für Elektrogeräte oder selbstzersetzenden Gefäßen im Garten- und Agrarbereich verarbeiten. Unter industriellen Kompostierbedingungen sind die getesteten Polymerblends, deren Bindemittelanteil üblicherweise zwischen 10 und 30 Prozent liegt, in weniger als 180 Tagen biologisch abbaubar. WACKER ist auf der K 2013 in Halle 6, Stand A10 zu finden. Quelle: Wacker Chemie AG