Das diesjährige Motto “Nachhaltigkeit — Forschen für übermorgen” greift das Thema des “Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde“ auf. Die Universität Stuttgart ist im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung sowohl in der Lehre als auch in der Forschung bundesweit herausragend. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Stuttgart beschäftigen sich mit den Fragen: Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Und wie können wir unsere Umwelt bewahren, um diese Lebensgrundlagen zu schützen? Erleben Sie am Tag der Wissenschaft: thermische Energiespeicher und “kühlende Seite” der Sonne Elektro- und Hybridfahrzeuge den Superrechner Hermit, der bis zu 1,045 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde durchführt den 5. Stuttgarter Science Slam “grüne Viren” in Batterien was sich hinter “From Pee to P” verbirgt .… und vieles mehr. Am Tag der Wissenschaft erleben Groß und Klein Wissenschaft und Forschung von ihrer verständlichen Seite, zum Anfassen und Mitmachen — Spannung, Spaß und Aha-Erlebnisse inklusive! Auch das Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik (IGVT) wird mit einem Stand vertreten sein: Das Neue passiert an Grenzflächen Mit vielen Exponaten und Experimenten gibt das IGVT den Besuchern Einblick in sein breites fachliches Spektrum aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik sowie Medizin- und Umwelttechnik. Experimentieren Sie mit und lassen Sie sich erklären, wie die Natur als chemische Fabrik fungiert, schwer abbaubare Stoffe aus Wasser entfernt, Nanomaterialien verarbeitet und Oberflächen funktionalisiert werden. Hier erfahren Sie auch, welche neue Möglichkeiten sich der Medizin durch das Züchten von künstlichem Gewebe eröffnen. Das vollständige Programm wird Anfang Mai hier zu finden sein. Quelle: Universität Stuttgart