Planegg — Eine zehnminütige Fernsehreportage über das Unternehmen AMSilk sendet n‑tv am Sonntag, 27. Januar um 10.15 Uhr und Montag, 28. Januar um 6.45 Uhr. AMSilk CEO, Axel Leimer und CSO, Dr. Lin Römer berichten über die Visionen, die Produkte und die Geschichte von AMSilk. Die „Telebörse Extra: Hoffnungsträger“ nimmt den Zuschauer mit in die Labore und zeigt ihm die Entwicklung eines einzigartigen Prozesses zur Herstellung von Spinnenseide. Spinnenseide ist vollkommen biokompatibel und ermöglicht bahnbrechende Neuentwicklungen von Hightech-Materialien in der Kosmetik und in technischen Bereichen wie der Faserindustrie. Auch in der Medizintechnik kann Spinnenseide zum Einsatz kommen. So wird in der Sendung erläutert, warum mit Spinnenseide beschichtete Brustimplantate weniger Nebenwirkungen hervorrufen als unbeschichtete Silikonimplantate. „Spinnenseide kann aufgrund ihrer Eigenschaften vielfältig verarbeitet und eingesetzt werden.“, so Geschäftsführer Axel Leimer. „Nur einen Bruchteil an Möglichkeiten konnten wir in der Fernsehsendung vorstellen.“
Über AMSilk
Spinnenseide fasziniert die Menschheit seit Tausenden von Jahren, insbesondere durch ihre Festigkeit und Elastizität. Das Material ist vollkommen biokompatibel und kann in Spezialbeschichtungen, Folien, Vliesstoffen und anderen pharmazeutischen Formulierungen eingesetzt werden. Spinnenseide wurde über Jahrmillionen der Evolution ständig durch die Natur verbessert und optimiert. Dies führte zu einer einzigartigen Kombination aus Eigenschaften, die bekannten, synthetischen Materialien weit überlegen ist. AMSilk hat einen proprietären Industrieprozess für die Herstellung von Biopolymeren wie Spinnenseide entwickelt. Die AMSilk®-Technologie ermöglicht neue und verbesserte Anwendungen mit auf Produkte zugeschnittenen Materialien die in verschiedensten Industrien eingesetzt werden können. AMSilk wurde 2008 gegründet. Standort des Unternehmens ist das IZB in Planegg in der Nähe von München. Investoren sind die MIG Fonds und AT Newtech. AMSilk Projekte werden gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Projektträger sind der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Projektträger Jülich (PTJ). Weitere Informationen sind auf www.amsilk.com zu finden. AMSilk® und Spidersilk® sind eingetragene Marken der AMSilk GmbH in der EU. AMSilk GmbH ist Mitglied im IBB-Netzwerk. Die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH) betreibt das Management und die Koordination des IBB-Netzwerks. Die IBB Netzwerk GmbH versteht sich als Organisation zur Förderung der Realwirtschaft. Ziel ist es, die Umsetzung wertvoller wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Industriellen Biotechnologie in innovative, marktfähige Produkte und Verfahren zu katalysieren.