Prof. Thomas Scheibel: Finalist für den Europäischen Erfinderpreis 2018
18.04.2018
Aus mehr als 300 Millionen Jahren Evolution ist eines der widerstandsfähigsten Materialien hervorgegangen, die es auf der Erde gibt: die Seidenfasern eines Spinnennetzes. Dem deutschen Chemiker Thomas Scheibel (IBB-Netzwerkmitglied) ist es zu verdanken, dass Spinnenseide nun endlich in Massenfertigung hergestellt und damit zu einer industriellen Faser der Zukunft avancieren kann. Die Entwicklung eines Verfahrens zur Fertigung biotechnologisch hergestellter Spinnenseide in industriellem Maßstab, das von dem deutschen Start-up-Unternehmen AMSilk (IBB-Netzwerkmitglied) eingesetzt wird, eröffnet neue Möglichkeiten für die Textilbranche, für Kosmetika und Medizin. Weitere Informationen über den Finalisten und seine Erfindung erfahren Sie unter: www.epo.org/learning-events/european-inventor/finalists/2018/scheibel_de.html. Im Rahmen der Vergabe des Publikumspreises können Sie auch noch bis 3. Juni für Professor Scheibel abstimmen, unter: https://popular-prize.epo.org/de/i/i/thomas-scheibel-de/. Quelle: Europäisches Patentamt