Pressegespräch “Antrieb für Deutschlands Wirtschaft: Fortschrittliche Biokraftstoffe”
06.09.2016
Im Vorfeld zu unserem politischen Workshop “Antrieb für Deutschlands Wirtschaft: Fortschrittliche Biokraftstoffe” (mehr erfahren), der am 20. September 2016 im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin stattfindet, veranstaltet die IBB Netzwerk GmbH ein vorbereitendes Pressegespräch. Eingeladen sind Journalisten und Mitarbeiter von Pressestellen, um in einer 1,5‑stündigen offenen Diskussionsrunde den Austausch mit Experten zu nutzen.
Veranstaltungsdaten:
6. September 2016, von 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, anschließend Stehempfang
Die Veranstaltung ist kostenlos, und Teilnehmerplätze sind noch verfügbar. Hier geht’s zur Anmeldung.
Fortschrittliche Biokraftstoffe zählen zu den erneuerbaren Energien. Unter “fortschrittlichen Biokraftstoffen” werden nahezu CO2-neutrale Brennmittel verstanden, die durch innovative und umweltfreundliche Technologien hergestellt werden, etwa Zellulose-Ethanol aus agrarischen Reststoffen, Biokerosin aus Mikroalgen, oder Methanerzeugung aus Kohlendioxid mittels erneuerbarer Energiequellen. Demnach konkurrieren fortschrittliche Biokraftstoffe nicht mit Nahrungs- oder Futtermitteln und führen zu keinen “indirekten Landnutzungsänderungen” (ILUC). Sie tragen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umweltschutz bei; darüber hinaus reduzieren sie die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Rohstoffen, die importiert werden müssen. Die Europäische Kommission hat nun die Empfehlung an die EU-Mitgliedstaaten ausgesprochen, bis 2020 auf nationaler Ebene Mindestquoten für fortschrittliche Biokraftstoffe einzuführen. Für die Markteinführung fortschrittlicher Biokraftstoffe sind stabile politische Rahmenbedingungen unerlässlich, um Rechtssicherheit für private Investitionen zu schaffen. Im Workshop “Antrieb für Deutschlands Wirtschaft: Fortschrittliche Biokraftstoffe” sollen in einer Reihe von Impulsvorträgen und Diskussionsbeiträgen die Vorzüge und die Relevanz dieser Kraftstoffe für ein nachhaltiges, umweltfreundliches und sozial vertretbares Wirtschaftswachstum erörtert und dargelegt werden. Außerdem soll gemeinsam mit Vertretern von Politik und Wirtschaft diskutiert werden, wie das Potential fortschrittlicher Biokraftstoffe in Deutschland stärker genutzt werden kann.
Referenten (aktualisiert am 24.08.2016)
Reinhard Otten, Verantwortlicher Strategie und Kommunikation im Bereich „Nachhaltige Produktentwicklung“, AUDIAG
Dr. Ralf Stöckel, Advisor New Energies/Sustainable Development, HSEQ/QU, TOTAL Deutschland GmbH, Mitglied bei der Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. (aireg)
Prof. Dr. Andre Koltermann, Senior Vice President, Head of Group Biotechnology, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Moderation: Prof. Dr. Haralabos Zorbas, Geschäftsführer IBB Netzwerk GmbH