Preis für den besten Abschluss im Masterstudiengang Industrielle Biotechnologie 2016
03.08.2016
Am 15. Juli 2016 feierte der vierte Jahrgang des Masterstudiengangs Industrielle Biotechnologie der Technischen Universität München am Campus Garching seinen Abschluss. Wie auch in den Vorjahren überreichte Prof. Haralabos Zorbas, Geschäftsführer der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH), den mit 1.000 Euro dotieren Preis für den besten Abschluss. In diesem Jahr teilten sich zwei Gewinner das Preisgeld. Die Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen fand im Rahmen des “Tag der MSE (Munich School of Engineering) 2016” mit anschließendem Sommerfest statt. Studierende mit den besten Abschlüssen im Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften, sowie in den Masterstudiengängen Ergnonomie — Human Factors Engineering und Industrielle Biotechnologie erhielten von verschiedenen Spendern Preise. Der Preis für den besten Abschluss im Studiengang Industrielle Biotechnologie über insgesamt 1.000 Euro wurde von Prof. Haralabos Zorbas überreicht und ging dieses Jahr an Frau Lina Tubes und Herrn Andreas Senftl. Beiden Gewinnern gratulieren wir herzlich! Der Geldpreis für den besten Abschluss ist nur ein Beispiel für das Zusammenwirken zwischen der IBB Netzwerk GmbH und Prof. Dirk Weuster-Botz vom TUM-Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik. Im März wurde in enger Zusammenarbeit das “Industrial Biotechnology Forum” (IBF) als neue wissenschaftliche Konferenzreihe im Bereich Industrielle Biotechnologie ins Leben gerufen. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung soll das IBF zweijährlich fortgesetzt werden. Desweiteren ist der TUM-Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik Partner im neuen ZIM-Kooperationsnetzwerk “UseCO2”, das von der IBB Netzwerk GmbH gemanagt wird, sowie Partner im Verbundprojekt “Advanced Biomass Value” (ABV). Quelle: Munich School of Engineering/IBB Netzwerk GmbH