Preis für besten Abschluss im Masterstudiengang Industrielle Biotechnologie
21.05.2013
Am 10. Mai 2013 feierte der erste Jahrgang des Masterstudienganges Industrielle Biotechnologie am Campus der Technischen Universität München (TUM) ihren Abschluss. In diesem Jahr konnte Frau Julia Tröndle den Preis für den besten Abschluss entgegennehmen. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wurde von Prof. Haralabos Zorbas, Geschäftsführer der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH), im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übergeben. In seiner Rede zur Preisverleihung stellte er heraus, dass alle Absolventen in diesem einzigartigen Studiengang eine ausgezeichnete Ausbildung genießen und damit wesentlich dazu beitragen, den Mangel an qualifizierten Fachkräften in Deutschland zu beheben.
Es waren nicht nur die ersten Absolventen in dem erst seit 2010 existierenden Studiengang, sondern auch die ersten Absolventen überhaupt an der Munich School of Engineering. Dieser europaweit einmalige Masterstudiengang bietet sowohl für Studierende aus dem naturwissenschaftlichen als auch ingenieurwissenschaftlichem Bereich hervorragende Voraussetzungen, um sich für eine Tätigkeit sowohl im Forschungs- als auch im industriellen Bereich der Industriellen Biotechnologie vorzubereiten.
Die IBB Netzwerk GmbH und der Leiter und Koordinator des Masterstudiengangs, Prof. Dirk Weuster-Botz, arbeiten seit Jahren eng zusammen. Der geplante Studiengang mit dem Technikum für Weiße Biotechnologie war 2007 mit dafür ausschlaggebend, dass das heutige IBB-Netzwerk als eines von fünf Gewinnern aus dem bundesweiten Wettbewerb „BioIndustrie 2021“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervorging. Umgekehrt war die IBB Netzwerk GmbH bei der Auffindung von finanziellen Mitteln für das Technikum für Weiße Biotechnologie aktiv beteiligt.