Pre-Seed-Finanzierung für Biovox
Biovox wurde 2020 von den Ingenieuren Julian Lotz (CEO), Vinzenz Nienhaus (CTO) und Carmen Rommel (COO) gegründet. Das Team entwickelt Biokunststoffsysteme, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Sie sind biologisch abbaubar und setzen kein persistentes Mikroplastik frei. Die Verbundmaterialien von Biovox sind für Spritzguss, Extrusion und 3D-Druck geeignet und finden in der Medizin, Hygiene- und Lebensmittelindustrie Verwendung. Damit erschließt das Start-up neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe in Bereichen, die bislang vornehmlich auf günstige, fossile Stoffe setzen, und spart im Vergleich zur herkömmlichen Kunststoffproduktion CO2-Emissionen ein.
Investiert haben als Teil des Wagniskapitalgebers better ventures Christoph Behn, Silvia Sommer und Dörte Kaschdailis (opexxia), Moritz Kloss (Clariness), Anne und Stefan Lemcke sowie Matthias Knälmann. Co-Investor ist Auxxo. Zudem sind Investoren vom Business-Angel-Netzwerk Frankfurt-Rhein-Main um Nikolaus D. Bayer (Deutscher Business Angel des Jahres 2020) an der Runde beteiligt.
Biovox-Co-Gründer Julian Lotz sagt: „Der Einsatz von herkömmlichen Kunststoffen und ihre anschließende Verbrennung ist ein echtes Klimaproblem. Die EU-Kommission selbst sagt, dass sich aber auch der Gesundheitssektor nicht den Klimazielen entziehen darf. Dafür bieten wir mit CO2-armen Biokunststoffen eine Lösung. Auch Plastikabrieb z. B. von Verpackungen aus konventionellen Kunststoffen, stellt ein medizinisches Risiko dar.” Besonders Krankenhäuser sind an einem Großteil der CO2-Emissionen beteiligt, sagt Julian Lotz: „Pro Krankenhausbett fallen im Schnitt 550 Kilogramm Müll pro Jahr an – ein Viertel davon ist Kunststoffmüll. Das ist etwa anderthalb Mal so viel, wie Kunststoffverpackungen im Online-Retail anfallen. Insgesamt verursacht Kunststoff im Medizinsektor in der EU pro Jahr 27 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen.”
„Mit dem frischen Kapital können wir den Ausbau unserer Labore und Technik angehen. Zunächst sollen die ersten Produkte in Serie gehen“, freut sich Co-Gründerin Carmen Rommel. Die Biovox-Materialien finden bislang Einsatz in Medizinverpackungen und Hygieneprodukten. Langfristig soll eine Produktpalette entlang aller medizinischen Klassifizierungsstufen entstehen – sogar bis hin zu im Körper abbaubaren Implantaten.
Auch Tina Dreimann, Geschäftsführerin von better ventures, ist von Biovox überzeugt: „Begeistert hat mich, dass das Gründerteam mit seinem Fachwissen und den daraus entwickelten Produkten, den wahnsinnige Mengen an Kunststoffmüll in der Medizinbranche entgegenwirkt – und damit nachhaltig die Welt verbessern wird. Die Biokunststoffe versprechen aufgrund ihrer Einzigartigkeit, beispielsweise der antibakteriellen Oberflächen, eine hohe Nachfrage. Wir sehen in Biovox einen Early-Mover, der die Chance hat, zum Marktführer aufzusteigen.”
Nikolaus Bayer, 2020 als Business Angel des Jahres ausgezeichnet, fügt hinzu: „Wir vom BA-FRM sind Mitte letzten Jahres mit einer ersten kleinen Investitionsrunde eingestiegen und arbeiten seither intensiv mit dem professionellen Gründerteam zusammen. Aufgrund der ersten Erfolge am Markt haben wir in dieser Pre-Seed-Runde sehr gern noch einmal nachgelegt. Wir freuen uns, dass Biovox wegen des großen Interesses die Pre-Seed-Runde schnell abschließen konnte und sich das Team jetzt wieder voll und ganz der Forschung, Entwicklung und Vermarktung widmen kann.“
Better ventures unterstützt junge Gründer mit Kapital, Netzwerk und Know-how, die mit ihren Geschäftsmodellen die Welt nachhaltig verbessern wollen.