Aktuelles
Parlament gibt grünes Licht für „Horizont 2020“: neue Impulse für die europäische Forschung und Innovation
22.11.2013
Hintergrund
„Horizont 2020“, das nächste Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, läuft von 2014 bis 2020 und ist mit einem Budget von knapp 80 Mrd. EUR (in jeweiligen Preisen – inflationsbereinigt) ausgestattet. Es tritt an die Stelle des Siebten Forschungsrahmenprogramms (RP7), das von 2007 bis 2013 lief und über Mittel in Höhe von rund 55 Mrd. EUR verfügte (siehe MEMO/13/1034). Das Programm „Horizont 2020“ wurde im November 2011 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und den EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament zur Verabschiedung vorgelegt. Im Juni 2013 erreichten die Verhandlungsführer von Mitgliedstaaten, Europäischem Parlament und Kommission eine vorläufige Einigung über den endgültigen Wortlaut des Pakets. Im Anschluss an die gestrige Annahme in der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments müssen die EU-Mitgliedstaaten das Programm auf Ministerebene abzeichnen.Abgesehen von dem Europäischen Innovations- und Technologieinstitut und den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sind folgende wichtige Bestandteile von „Horizont 2020“ hervorzuheben:
- eine Aufstockung der Mittel für den Europäischen Forschungsrat, der bereits eine der weltweit führenden Fördereinrichtungen für die Pionierforschung ist,
- innovative öffentlich-private Partnerschaften in Bereichen wie neue Arzneimittel, umweltfreundlichere Luftfahrzeugtechnologien, Elektronik und biobasierte Industrien,
- Investitionen in Schlüsseltechnologien (KET) wie Photonik, Nanotechnologie und Biotechnologie,
- ein von den jeweiligen Herausforderungen abhängiger Ansatz zur Lösung von zentralen Fragen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht: z. B. Gesundheitsversorgung, nachhaltige Landwirtschaft, intelligenterer und umweltfreundlicherer Verkehr sowie Klimawandel,
- ein neuer Schwerpunkt auf der Ausweitung der Beteiligung von Einrichtungen aus leistungsschwächeren EU-Ländern, einschließlich verstärkter Synergien mit den Europäischen Strukturfonds und dem Europäischen Investitionsfonds,
- ein KMU-spezifisches Instrument und ein Pilotinstrument mit der Bezeichnung „Fast Track to Innovation“, die den Zeitraum von der Idee bis hin zur Marktreife verkürzen und die Beteiligung von Industrie, KMU und erstmaligen Antragstellern im Rahmen von „Horizont 2020“ ankurbeln sollen,
- ein Programm für „Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft“, um die europäische Gesellschaft einzubinden, die Attraktivität wissenschaftlicher Laufbahnen zu erhöhen und die unausgewogene Verteilung der Geschlechter in diesem Bereich anzugehen.