Erstmals angeboten werden zum kommenden Wintersemester:
Bachelorstudiengang Nachwachsende Rohstoffe: Der Studiengang vermittelt einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Nachwachsenden Rohstoffe, beginnend bei Anbausystemen bis hin zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Nach einem naturwissenschaftlichen Grundstudium können die Studierenden eigene Schwerpunkte setzen. Mögliche Arbeitgeber sind die Produzenten Nachwachsender Rohstoffe und die verarbeitende Industrie ebenso wie Energieversorger oder der Anlagen- und Maschinenbau. Weitere Einsatzgebiete sind Beratung, Behörden oder Forschung. Der Studiengang wird am Wissenschaftszentrum Straubing angeboten. www.agrar.wzw.tum.de/index.php?id=149 Masterstudiengang Life Science Economics and Policy: Große Herausforderungen nimmt der Studiengang „Life Science Economics and Policy“ in den Blick: Ernährungssicherheit, Klimawandel und die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen. Um die daraus entstehenden weltweiten Probleme zu lösen, sind neue Ansätze in Wirtschaft und Politik gefragt. Das Studium verknüpft diese beiden Fächer mit den Life Sciences. Die Studierenden können sich aus einem breiten Spektrum sowohl im sozial- als auch im naturwissenschaftlichen Bereich spezialisieren. Absolventen können in internationalen Organisationen, in der Industrie oder der Forschung arbeiten. Die Lehrsprache ist Englisch. www.mlsep.wzw.tum.de/index.php?id=2 Weitere Informationen: www.tum.de/studium [gekürzt] Quelle: idw