Aktuelles
Neue Förderung für Bioproduktion mit Mikroorganismen
15.11.2017
Die Projekte im Überblick:
• MERIT – Das MERIT Projekt, das von Olaf Kruse koordiniert wird, zielt auf die Etablierung von Mikroalgen als sogenannte „grüne Zellfabriken“ in der industriellen Biotechnologie. Hierbei sollen gezielt biotechnologische neuartige Prozesswege für die nachhaltige Synthese von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten mit Hilfe des Sonnenlichtes und unter Nutzung von CO2 aus der Atmosphäre entwickelt werden. Viele dieser Produktionsprozesse sind derzeit üblicherweise auf fossile Rohstoffe, wie Erdöl, angewiesen.• INDIE – Im Forschungsverbund INDIE mit Volker F. Wendisch als Partner geht es um den Duft- und Geschmacksstoff Indol, der zum Beispiel Jasmin-Tee einen blumigen Geruch verleiht. Mit Corynebakterien sollen Strategien zur nachhaltigen Herstellung von Indol entwickelt werden, um das bestehende Herstellungsverfahren zu ersetzen, das auf Kohlenteer basiert.
• C1Pro – Das Verbundprojekt C1Pro mit Wendisch als Partner verfolgt einen Ansatz der synthetischen und Systembiologie, um Methanol als nachhaltigen Rohstoff für die Produktion von Wertstoffen nutzbar zu machen. Dazu wird das hitzeliebende Bakterium Bacillus methanolicus genutzt.
Die Forschungsprojekte werden ab 2018 drei Jahre lang gefördert. 1 Million der insgesamt 4,8 Millionen Euro Förderung erhalten die Bielefelder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CeBiTec.
Weitere Informationen:
• ERA CoBioTech (in englischer Sprache): www.cobiotech.eu
• Das CeBiTec: www.cebitec.uni-bielefeld.de