Der vierte Jahreskongress findet am Donnerstag, 27. Juni 2013, im Humboldt-Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin statt. Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden wir einen Rück- und Ausblick wagen: Was ist geschafft, und wie muss es weiter gehen im Strategieprozess? Entsprechende Handlungsempfehlungen werden dem BMBF überreicht. Nach mehr als drei Jahren, die der Strategieprozess nun läuft, ist es Zeit für ein erstes Fazit: Welche Entwicklungen wurden angestoßen? Welche Kooperationen wurden begonnen? Wie steht es um eine nächste Generation biotechnologischer Verfahren? Darüber hinaus wollen wir über die Zukunft des Strategieprozesses diskutieren: Das BMBF, die großen Forschungsorganisationen sowie Hochschulvertreter erläutern, wie sie sich eine Weiterführung der Kooperationsprozesse und Forschungsarbeiten vorstellen. In den Workshops am Nachmittag sind dann wieder alle Anwesenden zur aktiven Mitarbeit eingeladen: Welche Aktivitäten werden Sie künftig in den Strategieprozess einbringen? Welche Wünsche haben Sie dazu an die Politik? Wie müssen die Rahmenbedingungen beschaffen sein? Programm und Anmeldung unter http://www.biocom.de/de/eventdetails/naechste-generation-biotechnologischer-verfahren-bilanz-ausblick.html