Mercedes-Benz bringt erneuerbaren Kraftstoff auf die Straße
29.01.2014
Clariant (IBB-Netzwerkmitglied), Haltermann und Mercedes-Benz bringen gemeinsam in einem ersten Flottentest einen Kraftstoff der Zukunft auf die Straße: Aus Weizenstroh wird mithilfe des sunliquid®-Verfahrens von Clariant Zellulose-Ethanol gewonnen. Das Zellulose-Ethanol wird im Anschluss von der Firma Haltermann mit konventionellen Benzinkomponenten zum neuen Kraftstoff gemischt. Zellulose-Ethanol ist bei der Herstellung nahezu CO2-neutral, spart also im Vergleich zu Benzin fast 100 Prozent CO2-Emissionen. sunliquid®20 enthält 20 Prozent Zellulose-Ethanol, das heißt bei gleicher Motorleistung erreicht der Kraftstoff bei der well-to-wheel-Betrachtung Treibhausgaseinsparungen von rund 20 Prozent. Er steht dabei nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion oder um Anbauflächen. Eine hohe Oktanzahl (RON) von über 100 garantiert einen optimalen Wirkungsgrad. „Zellulose-Ethanol ist ein wirklich nachhaltiger und fortschrittlicher Biokraftstoff neuester Generation, der in Deutschland aus Agrarreststoffen hergestellt wird. Der Flottentest demonstriert nun die Marktreife und technische Verträglichkeit dieses Kraftstoffs in Serienfahrzeugen mit einer Beimischungsquote von 20 Prozent zu Superbenzin. Dies zeigt, dass Biokraftstoffe der 2. Generation auf Basis von Agrarreststoffen nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Anwendung technologisch reif und verfügbar sind“, so Prof. Andre Koltermann, Leiter Group Biotechnology bei Clariant. „Wir freuen uns, mit zwei so namhaften Partnern dieses wegweisende Projekt realisieren zu können. Das bestätigt, dass wir mit unserem sunliquid®-Verfahren auf dem richtigen Weg sind. Die Technologie kann jetzt in der Fläche implementiert werden – dazu brauchen wir die richtigen Rahmenbedingungen.“ „Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, ist eine unserer Kernaufgaben. Insbesondere bei den Biokraftstoffen der 2. Generation sehen wir große Potentiale in puncto Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung. In unseren aktuellen Mercedes-Benz BlueDIRECT Ottomotoren lässt sich schon heute Benzin mit 20 Prozent Ethanol problemlos verwenden. Das bietet optimale Voraussetzungen für beste Wirkungsgrade und hohe Treibhausgaseinsparungen“, erklärt Peter Lueckert, Leiter der Entwicklungsabteilung Motoren, Powertrain und Einspritzung der Daimler AG. „Es zeigt sich einmal mehr, dass Deutschland bei Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Spezialkraftstoffen Technologieführer ist. Wir freuen uns, dass wir als Spezialunternehmen und Forschungspartner der Industrie hier einen Kraftstoff erstellen können, dessen Spezifikationen und Umwelteigenschaften hervorragend sind und der im Praxistest zeigen kann, dass er ohne Probleme in bestehenden Motoren und mit bestehender Infrastruktur verwendet werden kann,“ betont Dr. Uwe Nickel, CEO der H·C·S Group (Haltermann Carless Solutions). In den nächsten zwölf Monaten können die Fahrzeuge der Testflotte an einer speziell dafür vorgesehenen werksinternen Tankstelle bei Mercedes-Benz in Stuttgart-Untertürkheim mit dem neuen Kraftstoff betankt werden. Der Zellulose-Ethanol-Anteil kommt aus Clariants sunliquid®-Demonstrationsanlage in Straubing, in der jährlich rund 4.500 Tonnen Agrarreststoffe wie Getreide- oder Maisstroh in Zellulose-Ethanol umgewandelt werden. Im Haltermann Werk in Hamburg wird das Bioethanol mit ausgewählten Komponenten zu dem innovativen Kraftstoff gemischt, dessen Spezifikation die mögliche E20-Kraftstoffqualität in Europa abbildet.
Über Clariant
Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Muttenz bei Basel/Schweiz. Am 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 21.202 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Clariant mit seinen fortgeführten Aktivitäten einen Umsatz von 6,038 Mrd. CHF. Das Unternehmen berichtet in vier Geschäftsbereichen: Care Chemicals, Catalysis & Energy, Natural Resources und Plastics & Coatings. Die Unternehmensstrategie von Clariant beruht auf vier Säulen: Steigerung der Rentabilität, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, Wachstum in aufstrebenden Märkten und Neuausrichtung des Portfolios. www.clariant.com sunliquid® ist ein innovatives, biotechnologoisches Verfahren zur Herstellung von Zellulose aus Agrarreststoffen wie Getreide- und Maisstroh oder Zuckerrohrbagasse. In dem vollständig integrierten Verfahren spalten hochoptimierte rohstoffspezifische Biokatalysatoren Zellulose und Hemizellulose in hohen Ausbeuten bei stabilen Prozessbedingungen in fermentierbare Zucker. Dabei bietet die prozessintegrierte Produktion der Biokatalysatoren Flexibilität und reduziert Produktionskosten. Durch einen neuen Fermentationsorganismus können im nächsten Schritt sowohl C5- als auch C6-Zucker in Ethanol umgewandelt werden, was die Ethanolausbeute um etwa 50 Prozent erhöht. Ein neues von Clariant entwickeltes Aufreinigungsverfahren trägt maßgeblich dazu bei, dass die gesamte benötigte Prozessenergie aus dem nicht verwertbaren Reststoff Lignin gewonnen werden kann. Der resultierende Zelluloe-Ethanol spart rund 95 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilem Benzin. Seit Juli 2012 betreibt Clariant in Straubing eine Demonstrationsanlage, die jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol aus rund 4.500 Tonnen Rohstoff produziert. Das Demonstrationsprojekt in Straubing umfasst ein Gesamtvolumen von rund 28 Mio. Euro. Diese setzen sich aus Investitionen in Höhe von 16 Mio. Euro und begleitenden Forschungsmaßnahmen von knapp 12 Mio. Euro zusammen. Diese und weitere im Zusammenhang mit dem Projekt stehende Forschungsvorhaben werden von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit jeweils rund 5 Mio. Euro unterstützt. www.sunliquid.com SUNLIQUID® ISTEINEREGISTRIERTEHANDELSMARKEVONCLARIANT.
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €. www.daimler.com
Über Haltermann
Die Gründung des Unternehmens erfolgte vor über 100 Jahren als Johann Haltermann Mineralöl AG im Hamburger Hafen. Heute ist Haltermann einer der führenden Anbieter von hochreinen Raffineriechemikalien, die in der Automobil‑, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie in der Druck‑, Laborchemikalien- und Elektronikindustrie und in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden. Haltermann ist ein bekannter Markenname im Bereich Test- und Spezialkraftstoffe für die Automobilindustrie, für Kohlenwasserstoffe zur Anwendung in der Pharma- und in der Elektronikindustrie sowie für hochreine Pentane, die als Treibmittel bei der Produktion von Polyurethanschäumen dienen. Haltermann ist ausgewiesener Spezialist für die Produktion und den Test neuer Kraftstoffe und in diesem Segment unabhängiger Marktführer in Europa. www.haltermann.com Quelle: Clariant Produkte (Deutschland) GmbH