Finke wird auf der Kuteno 2019 sein neues Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Flaschen mit einem hohen Rezyklatanteil vorstellen. Es ermöglicht mit geringem Pigmenteinsatz ein verlässliches Farbergebnis. Durch eine Coextrusionstechnologie können Recyclingmaterial und Neumaterial getrennt verarbeitet und in verschiedene Schichten eingebracht werden. Die Außenschicht besteht immer aus neuem Material. So muss das Färbemittel die Farbe des Rezyklats nicht überdecken und kann äußerst sparsam eingesetzt werden. Färbemittel für Biokunststoffe müssen besonderen Anforderungen genügen. Bei der Formulierung von Farbmasterbatchen müssen sowohl die besonderen Eigenschaften als auch das Verhalten der Biokunststoffe bei der Verarbeitung berücksichtigt werden. Außerdem sollten die einzelnen Bestandteile der Rezeptur aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und ggf. bioabbaubar sein, wenn dies zur Spezifikation des Produktes gehört. Finke wird auf der Kuteno 2019 eine Reihe von FIBAPLAST Masterbatchen zur Einfärbung von Biokunststoffen zeigen. Die Rezeptur erfüllt alle Anforderungen für die Kompostierfähigkeit nach EN13432, d.h. die Rohstoffe, wie Pigmente, Farbstoffe, Füllstoffe und Additive, wurden einzeln bewertet, geprüft und für die Anwendung freigegeben. Außerdem präsentiert Finke auf der Kuteno 2019 ein umfassendes Additiv- und Masterbatchprogramm zur farbigen Lasermarkierung. Es reicht von Additivbatchen zur funktionalen Modifikation von bestehenden Farbkonzentraten bis zu FIBAPLAST-Kombibatchen, die sowohl Farbe als auch Funktion bieten. Die Additiv- und Masterbatch-Technologie für die farbige Lasermarkierung hat Finke im eigenen Haus entwickelt. Langjährige Erfahrung und ein Nd:YAGLaser im hauseigenen Technikum sorgen dafür, dass jeder Kunde innerhalb kürzester Zeit ein speziell auf seine Anwendung zugeschnittenes Produkt erhält und seine Ideen schnell zur Marktreife bringen kann. Derzeit bietet Finke vor allem Anwendungen für PE, PP und ABS. Additivbatche zur Lasermarkierung für weitere interessante Polymere sind in der Entwicklung. Quelle: Karl Finke GmbH & Co KG, Pressemitteilung, 2019