Kooperations- und Pitching-Event „Klein MIT Groß“
Kooperations- & Pitching Event „Klein MIT Groß“
Open Innovation Calls, Entwicklungsprojekte, Kundenbeziehungen, strategisches Investment – die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates sind mindestens so vielfältig wie die Veranstaltungen zu diesem Thema.
Die Theorie klingt einfach: Kooperation = Mehrwert für alle Beteiligten. Wir wollen mit unserem Kooperations- und Pitching-Event „Klein MIT Groß“ etwas tiefer blicken und fragen: Bestätigt die Praxis diese Annahme? Können Kooperationen mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Start-ups als Innovationstreiber für Nachhaltigkeits-Challenges aus Industrie und Mittelstand dienen? Welche Fallstricke gilt es zu überwinden, damit ein Benefit entsteht?
Programm-Highlights:
- Impulsvorträge: „Tandem Practice Case Entwicklungskooperation“ von SUMO & Kelheim Fibres, „Kooperation als Innovationstreiber“ von SIHL AG, „(strategische) Investition als Kooperation“ vom High-Tech Gründerfonds
- Reverse Pitches zu Nachhaltigkeits-Challenges u.a. von Wacker Chemie AG, Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG, SONAX GmbH, Südzucker Gruppe, Hafen Straubing-Sand
- Interaktive Roundtables zur Initiierung von Vernetzung und Kooperation
- Start-up Stände
Für wen ist das spannend?
- Corporates mit Nachhaltigkeits-Needs, die interessiert sind, diese in Kooperation mit Start-ups oder anderen Corporates zu lösen oder allgemein mehr über Kooperationen mit Start-ups erfahren wollen – egal, ob selbst mit einem eigenen Reverse Pitch (Slots aktuell ausgebucht) oder als Gast
- Green, sustainable & circular Start-ups, die interessiert an Partnerschaften mit Industrieunternehmen/Corporates sind und/oder sich an einem Stand präsentieren wollen
- alle, die sich für die Thematik des Abends interessieren, mehr über Start-up Corporate-Kooperationen erfahren, und sich in einem exklusiven Netzwerk austauschen möchten
Wie dabei sein?
- Die Anmeldung ist ab 1.3.2023 online möglich, es wird ein Unkostenbeitrag erhoben (Rabatt für Clustermitglieder Chemie-Cluster Bayern).
- Die Reverse Pitch Slots für Corporates sind aktuell ausgebucht
- Es sind 10 Start-up Stände verfügbar (Stehtisch, Option 1 Roll-up pro Startup aufzubauen) – diese werden first come, first served vergeben
Warum dabei sein?
- Speaker*innen und Reverse Pitches von namhaften Unternehmen und Einrichtungen
- Erfahrungswerte von gelungenen Kooperationen & Vorstellung von Innovationskonzepten und Investitionsmöglichkeiten
- Einblicke in die aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen der chemischen Industrie und verwandten Bereichen
- Finden Sie neue Kontakte und pflegen Sie bestehende Partnerschaften
- Lernen Sie die Innovationen von Start-ups aus dem Bereich Nachhaltigkeit frühzeitig kennen
- Lernen Sie die Start-ups des PlanB Wettbewerbs kennen
- Einmalige Atmosphäre im Industriedenkmal „Kraftzentrale“