Kongress BIO-raffiniert IX: Die neue Rohstoffwelt der Bioökonomie
01.02.2017
Fossilen Ressourcen verdanken wir den Aufschwung der letzten 200 Jahre. Mit ihnen kam Kohlenstoff günstig in Motoren, Kraftwerke, Heizungen und die Prozesse der chemischen Industrie – und als CO2 wieder heraus. Diese Wirtschaftsweise stößt jedoch an ihre Grenzen. Die neue Forschungsagenda »Green Economy« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellt die nachhaltige Ressourcennutzung in das Zentrum zukünftiger Aktivitäten. Zentrale Bestandteile sind dabei auch Bestrebungen zum Wandel der Rohstoffbasis. Eine biobasierte Industrie, die sich an den Prinzipien der Bioökonomie orientiert, ist gefragt. Sie verknüpft Ökonomie und Ökologie und stellt nachhaltige Kohlenstoffquellen bereit mit dem Ziel, moderne Produkte, Verfahren und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten. Aktuelle und künftige Projekte sollen Lösungen für die Welternährung, die Rohstoff- und Energieversorgung aus Biomasse sowie für den Klima- und Umweltschutz bereitstellen.
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Die seit 2003 bestehende Kongressreihe BIO-raffiniert widmet sich traditionell den Themen Bioökonomie und Nachhaltigkeit. »Neu hinzu kommen im Rahmen der neunten Ausgabe Aspekte der Kreislaufwirtschaft und der Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoffquelle für chemische Produkte«, fügt Prof. Görge Deerberg, stellv. Institutsleiter Fraunhofer UMSICHT, hinzu. Als Pionier der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft will Fraunhofer UMSICHT mit BIO-raffiniert Impulse setzen, ganzheitliche Ansätze vorantreiben, zu Interdisziplinarität ermuntern, Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie den Dialog mit der Gesellschaft initiieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über die Trends der Bioökonomie zu erfahren, mitzudiskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Anmeldungen sind bis zum 6. Februar 2017 möglich.
Hinweis für Redaktionen
Ihre Teilnahme zugesagt haben NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel. Mediengäste nehmen kostenfrei am Kongress BIO-raffiniert IX teil und sind herzlich eingeladen. Bitte akkreditieren Sie sich bei Dr. Joachim Danzig (joachim.danzig(at)umsicht.fraunhofer.de). Quelle: Fraunhofer UMSICHT