Aktuelles
Konferenz zur Bioenergie: Flexibel und integriert in die nächste Epoche
20.06.2017
Die Themen
Gestalten Sie aktiv das Programm der 7. Statuskonferenz und reichen Sie zu folgenden Themen wissenschaftliche Beiträge (Abstracts) für Vorträge und Poster/-präsentationen ein. Die Einsendungsfrist ist der 30.06.2017. Die Formatvorlagen finden Sie auf der Konferenzwebseite. Es ist geplant die Langbeiträge (Full Paper) in einem wissenschaftlichen Journal zu veröffentlichen.Das Förderprogramm
Im Juni 2008 startete das Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und war bisher mit rund 52 Millionen Euro ausgestattet. Nach fast achtjähriger Laufzeit umfasst das Programm 115 Verbundprojekte bzw. 300 Einzelprojekte, die zum Thema Biomasse als Energieträger forschen. Im Fokus stehen insbesondere Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur praxistauglichen Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger Technologien, insbesondere in den Bereichen Verbrennung, Vergasung und Vergärung von Biomasse. Weitere Forschungsschwerpunkte sind systemflexible Anlagenkonzepte und Produkte für eine nachhaltige und effiziente Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse, hier vor allem aus biogenen Rest- und Abfallstoffen. Fördermittelempfänger sind klassische Forschungseinrichtungen, aber vor allem auch klein- und mittelständische Unternehmen, die die Markteinführung bestimmter Technologien anstreben. Insgesamt sind seit 2009 rund 200 Institutionen im Programm beteiligt, davon über 90 KMUs.Weitere Informationen
- Call for Abstracts: www.energetische-biomassenutzung.de/statuskonferenz
- Programmportal des Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“: www.energetische-biomassenutzung.de