Innovative biobasierte Produkte: Chancen für einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Ressourcen
23.11.2015
Fossile Rohstoffe sind die wesentliche Basis für vielfältige Produktionsprozesse und Produkte. Aber sie sind nur begrenzt verfügbar, ihre Förderung wird immer schwieriger und ihre Nutzung ist teilweise mit gravierenden Umweltbelastungen verbunden. Nachhaltig erzeugte nachwachsende Ressourcen können fossile Rohstoffe substituieren und so einen wesentlichen Beitrag zu deren Schonung und zum Klimaschutz leisten. Um den Wissensaustausch auf diesem Gebiet zu verstärken, haben die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Großbritanniens, Japans, Kanadas und der Vereinigten Staaten auf dem G7-Gipfel am 7. und 8. Juni 2015 im Schloss Elmau das „G7-Bündnis für Ressourceneffizienz“ gegründet und sich auf eine Reihe von Veranstaltungen verständigt. Mit der Internationalen Konferenz „Innovative biobasierte Produkte: Chancen für einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Ressourcen“ am 23. und 24. November in Berlin, greift das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Thema in Blickrichtung auf eine biobasierten Wirtschaftsform auf. Die Konferenz gibt Ihnen die Gelegenheit, mit internationalen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam mit Politik und dem Publikum die Potenziale von nachhaltig erzeugten nachwachsenden Rohstoffen zur Substitution von fossilen Ressourcen auszuloten. Das Programm sowie alle weiteren Informationen rund um die Konferenz finden Sie unter www.g7-biobasedproducts2015.de. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular (www.bmel.de/G7-Ressourceneffizienz/anmeldung) ist bis zum 23. Oktober 2015möglich. Quelle: FNR/BMEL