Informationswoche zum Horizont 2020 Programmteil “Bioökonomie”
14.11.2017
Zur Vorbereitung auf die kommenden Aufrufe 2018 des Horizont 2020 Programmteils “Bioökonomie” (Gesellschaftliche Herausforderung 2) organisiert die Europäische Kommission in der Zeit vom 14. bis 17. November 2017 eine Informationswoche in Brüssel.
Die Informationswoche umfasst folgende Veranstaltungen:
14. November 2017, Informationstag der EU Kommission zu den Aufrufen 2018: Am Vormittag wird das neue Arbeitsprogramm 2018 – 2020 sowie insbesondere die Beteiligungsmöglichkeiten am Aufruf 2018 vorgestellt. Nachmittags erhalten Teilnehmende in verschiedenen Sessions detaillierte Informationen zu den einzelnen Teilen des Aufrufs 2018.
15. November 2017, Brokerage Event des NKS-Netzwerks BioHorizon: Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kooperationen zwischen allen relevanten Akteuren und Interessenten mit Blick auf die Topics 2018 vorzubereiten. Teilnehmende haben die Gelegenheit, ihre Projektideen und Konzepte zu präsentieren (5 minütige Kurzpräsentationen) und Vertreter von Akademie, KMU, Industrie und Forschungseinrichtungen zu treffen.
16. November 2017, Bioeconomy Day: Die EU Kommission präsentiert und diskutiert die Überarbeitung ihrer europäischen Bioökonomie-Strategie und des dazu gehörigen Aktionsplans. Zusätzlich wird das “European Bioeconomy Stakeholders Panel” sein Bioökoomie-Manifest vorstellen und diskutieren. In diesem wird eine gesellschaftliche Agenda für die Weiterentwicklung der Bioökonomie entworfen.
17. November 2017, Digitisation Day: Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Landwirtschaft, Agrar- und Nahrungsmittelsektoren, Anbieter von digitaler Technologie, Forschende sowie nationale und regionale Politiktreibende. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Forschungs- und Innovationsaktivitäten bzw. zu EU-Politikinitiativen zur Digitalisierung der entsprechenden Bereiche. Parallel dazu wird eine Session zu Fortschritten und Projekten im Bereich mariner und maritimer Forschung (Blue Growth) abgehalten.
Die Registrierung für die Veranstaltungen öffnet voraussichtlich im September 2017. Weitere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier: Informationswoche 2017 zum Programmteil “Bioökonomie”. Quelle: Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (Newsletter 11/2017)