IdeenPark 2012 — Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth mit dabei
10.07.2012
Zum Thema „Proteine bioinspirieren neue Materialien“ präsentiert der Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth (IBB-Netzwerkmitglied) in der BioWerkstatt einen Informations-Parcour in fünf Stationen. Der Parcour startet mit einer begehbaren „BioSphäre“, in der unter anderem lebende Spinnen als natürliche Vorbilder entdeckt werden können. Auf der anschließenden „InfoStraße: Natürliche Vorbilder“ werden die Eigenschaften von Spinnenseide, Muschel-Byssus und Eierstiele von Florfliegen anhand von Infotexten, Bildern und Exponaten beschrieben. Auf der dritten Station „BioLabor“ kann der Besucher mit verschiedenen Laborgeräten und Exponaten wie zum Beispiel Binokulare selbst experimentieren. So gerüstet geht es weiter zur vierten Station, der „Infostraße: Bioinspirierte Übertragung“. Hier werden die Arbeitsweise der Proteinproduktion und die technischen Verarbeitungsmethoden der Proteine zu Fäden, Folien, Vliese oder Kugeln beschrieben. Die letzte Station „Anwendungen“ zeigt anhand von Beispielen mögliche Anwendungen der Natur nachempfundener Materialien. Quelle: IdeenPark/ThyssenKrupp AG