Hochkarätige Vertreter der Biotechindustrie beim EFIB2012
16.08.2012
Das von EuropaBio diesen Oktober veranstaltete europäische Forum für industrielle Biotechnologie und biobasierte Wirtschaft (EFIB) wird ein Gremium von multinationalen CEOs zusammenführen, um die Evolution der weltweit führenden EU-Biowirtschaft zu erörtern. Das Konzept der Biowirtschaft steht höher als je zuvor auf der EU-Agenda. Dem Sektor wird eine wichtige Rolle beigemessen bei der Entwicklung einer wettbewerbsfähigen, innovativen und wohlhabenden Gesellschaft durch die Bereitstellung eines nachhaltigen, intelligenten und umfassenden Wachstums- und Arbeitsmarktes und durch die Erfüllung der Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung. Hauptanliegen der Branche ist der Übergang von einer, von fossilen Brennstoffen angetriebenen Wirtschaft, zu einer Wirtschaft, die zunehmend auf einer Mischung von erneuerbaren biologischen Ressourcen beruht. Die Debatte wird sich auf die gesamte Wertschöpfungskette erstrecken: die Erzeugung von Biomasse sowie die Umwandlung in Lebensmittel und bio-basierte Produkte mittels innovativer und effizienter Techniken, die allesamt auf industrieller Biotechnologie (IB) beruhen. Bei der, dieses Jahr in Düsseldorf stattfindenden, Veranstaltung werden rund 500 internationale politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsführungskräfte, Nichtregierungsorganisationen, Journalisten und Finanzierungsträger an einem hochwertigen Diskussionsforum teilnehmen, das eine Momentaufnahme von Aspekten wie neues Wachstum, Innovation, Initiativen, Partnerschaften und Maßnahmen liefern wird. Joanna Dupont-Inglis, Geschäftsführerin von Industrial Biotech bei EuropaBio äußerte sich wie folgt: „EFIB hat sich bei einem globalen Publikum als jährliches EU-Forum für Wirtschaft und Politik im Bereich Industrielle Biotechnologie und biobasierte Wirtschaft etabliert. Die diesjährige Veranstaltung findet zu einer ereignisreichen und dynamischen Zeit statt. Speziell geht es um Vorschläge für EU-weite öffentlich-private Partnerschaften in der biobasierten Industrie, sowie um Ressourceneffizienz in der Verarbeitungsindustrie.“ „Diese Partnerschaften, die im Zusammenhang mit dem neuen Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission — Horizon 2020 — entwickelt wurden, können potenziell die Verbindung zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und kommerziellem Erfolg durch nachhaltige Lösungen herstellen und damit das „Todestal der Innovation“ überbrücken. Betrachtet man diese Entwicklungen vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden gemeinsamen Agrarpolitik und einer neuen EU-Strategie für Biowirtschaft wird klar, dass es eine Menge zu diskutieren gibt.“ Zu den Konferenzsprechern zählen neben der EU-Kommissionärin für Entwicklung, Innovation und Wissenschaft, Máire Geoghan, folgende CEOs: Ian Hudson, Präsident EMEA, DuPont Stephan Tanda, Mitglied des Vorstands, DSM, Vorsitzender von EuropaBio Adam Monroe, Präsident, Novozymes Catia Bastioli, CEO, Novamont Andy Sweetman, Vorstand, European Bioplastics Bernward Garthoff, Landescluster, Nordrhein-Westfalen Marc Verbruggen, Präsident &CEO, NatureWorks Jean Francois Huc, CEO, BioAmber Marc Delcourt, CEO, Global Bioenergies [BioM WB-Netzwerkmitglied] Thorsten Eggert, CEO, evocatal [BioM WB-Netzwerkmitglied] Weitere Informationen zum EFIB2012 finden Sie unter www.efibforum.com Kontakt: Kontaktperson für Medien Natalie Findlay +44 – 1372-802104 nfindlay@smithers.com Quelle: Business Wire (Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.)