Aktuelles
Food-Innovation-Wettbewerb TROPHELIA 2019: Berliner “TempSta” sichert sich Platz 1 und vertritt Deutschland auf europäischer Ebene
11.04.2019
Bei der Entwicklung und Umsetzung der Idee wurden die Erfinderinnen unterstützt durch Prof. Dr. Cornelia Rauh sowie M. Sc. Nele Märtens. Das Gewinnerteam wird Deutschland mit “TempSta” beim europäischen ECOTROPHELIA-Wettbewerb vertreten, der vom 6. – 7. Oktober in Köln stattfinden wird. Platz 2 ging an “Mi-weiz”, eine ultraschallbehandelte Süßspeise mit syrischen Wurzeln, die dank Weizenkörnern, Buchweizen und Süßlupinen reich an Nährstoffen ist. Über Platz 3 sowie den Sonderpreis für die innovativste Produktidee freute sich das Team, das eine vegane Beef-Jerky-Alternative namens “Dulsey” entwickelt hatte. Die fleischartige Textur des herzhaften Snacks aus Roter Beete, Rotkohl und der Rotalge Dulse wird durch nassextrudiertes Erbsenprotein erreicht. Drei weitere Teams mit innovativen Snack-Ideen waren nach Bonn gekommen: der vegetarische Toaster-Snack “veTo” auf Basis von Kichererbsen, der alternative Kino-Snack “CineBalls” sowie die Müslikugeln “Yolu” für das kleine Frühstück unterwegs. Die Teams waren nach einer Vorentscheidung durch die Jury aus insgesamt zehn eingereichten Ideen ausgewählt worden und zum Finale eingeladen worden, das am 9. April in Bonn stattfand. Dr. Georg Böcker, Sprecher der TROPHELIA-Jury, war erneut begeistert vom Engagement aller Studierenden abseits des Hörsaals: “Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei allen Teams, die mitgemacht haben – es steckt so viel Kreativität und Know-how in den tollen Ideen!” Böcker ergänzt: “Mit “TempSta” hat Deutschland allerbeste Chancen, auch beim europäischen Wettbewerb ECOTROPHELIA zu gewinnen!”
Weitere Informationen zu den einzelnen Produktideen, Bilder und ein Video werden in Kürze veröffentlicht unter: www.fei-bonn.de/trophelia-2019
Live-Bilder vom Wettbewerb: www.facebook.com/trophelia Quelle: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Pressemitteilung, 11.04.2019