Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“
15.09.2020
Die FNR lädt am 15. September 2020 zur Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ nach Berlin ein. Das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt die Veranstaltung als wissenschaftlicher Partner. Um den steigenden Anforderungen an die Gärrestverwertung gerecht zu werden, die sich u. a. aus der Nitratrichtlinie, der Düngeverordnung sowie dem Klimaschutzplan ergeben, wächst der Bedarf an neuen Lösungen für Aufbereitung, Handling und bedarfsgerechte Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten. Längere Sperrfristen für die Ausbringung, die Begrenzung der Stickstoffgaben, die Reduzierung der Ammoniak- und Lachgasemissionen sowie daraus resultierend die notwendige Erweiterung der Lagerkapazitäten und die Abdeckung von Gärrestelagern gehören zu den wesentlichen Herausforderungen, denen sich Landwirte künftig stellen müssen. Die 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ zeigt neue Erkenntnisse zur Aufbereitung und Nutzung von Gärresten im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Dabei werden auch neue Forschungsansätze aus dem Förderaufruf „Nachhaltige Verwertung und Aufbereitung von Gärrückständen“ des BMEL vorgestellt. Die Veranstaltung wird von einer Posterausstellung begleitet. Nähere Informationen zur Tagung und zur Einreichung von Posterbeiträgen werden wir demnächst bekanntgeben. Für weitere Informationen besuchen sie bitte die Webseite: https://veranstaltungen.fnr.de/gaerrestetagung-2020/ Quelle: FNR, Infobrief 01/2020