Experten-Fachgespräch zum Thema „Biokraftstoffe“ am 13. November 2012
13.11.2012
13. Nov. 2012
„Lignocellulosebasierte Biokraftstoffe“ stehen im Fokus des Biokraftstoff-Fachgespräches, zu dem das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 13. November 2012 in die Torgauer Straße 116 einlädt. Die Diskussion um die Nutzungskonkurrenz von Nahrungsmitteln und die indirekte Landnutzungsänderung ist weiterhin von Bedeutung. Infolgedessen stehen zunehmend Biokraftstoffe aus lignocellulosehaltiger (holzartiger) Biomasse sowie Rest- und Abfallstoffen im Fokus des Biokraftstoff-Fachgespräches, welches am 13. November 2012 am Deutschen Biomasseforschungszentrum stattfindet. Thematisiert werden u.a. das Strohpotenzial in Deutschland sowie der aktuelle Stand von Technik und Entwicklung bei der Bereitstellung von Ethanol und Biomethan aus diesem landwirtschaftlichen Reststoff. Zudem sollen Entwicklungsperspektiven aufgezeigt und mit dem Fachpublikum diskutiert werden. Neben dem Fachgespräch besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, einen Blick in die Labore, technischen Prüfstände sowie die Forschungsbiogasanlage des DBFZ zu werfen. Zielgruppen: Die Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche 2012 richten sich an alle Personen und Institutionen, die sich mit der Bereitstellung und Nutzung von Biokraftstoffen im weiteren Sinne beschäftigen. Dazu zählen Produzenten von Biokraftstoffen und land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Weiterhin gehören neben Herstellern von Anlagen bzw. Anlagenkomponenten zur Bereitstellung und Nutzung von Biokraftstoffen auch Händler und Planer sowie Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Behörden und Verbänden zu den potenziellen Teilnehmern der Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche 2012 Der Termin noch einmal zusammengefasst: Wann? 13. November 2012, 13:30 bis 17:30 Uhr Wo? Deutsches Biomasseforschungszentrum, Haus 6, Raum 109, Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig. Kostenbeitrag: 20 € (für Imbiss und Getränke) Anmeldung: Maria Braune (biofuels@dbfz.de) bis 6. November 2012 Quelle: idw/DBFZ