Aktuelles
Erasmus für Jungunternehmer: Förderung für 3 200 kleine Unternehmen
14.05.2013
Im Rahmen des Programms „Erasmus für Jungunternehmer“ wurden bislang über 1 600 Austauschaufenthalte organisiert und etwa 3 200 Unternehmen gegründet oder erweitert (darunter fallen auch mehrere Gemeinschaftsunternehmen und neue grenzüberschreitende Geschäftsverbindungen, siehe MEMO/13/412). Das von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ unterstützt seit 2009 junge Unternehmer – ob es sich dabei um künftige Unternehmer mit einem kohärenten Geschäftsplan handelt oder um Unternehmer, die im Laufe der letzten drei Jahre ihr eigenes Unternehmen gründeten – dabei, wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen bei einem Unternehmen in einem anderen Land zu sammeln, das an dem Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) teilnimmt. Der Vizepräsident der Kommission, Antonio Tajani, wird morgen in Mailand Jungunternehmern, die jüngst ein eigenes Unternehmen gegründet haben, seinen Glückwunsch aussprechen. Dabei handelt es sich um verschiedene Unternehmen, darunter eine Firma, die eine Lernspiel-Software herstellt und Tourismusförderung unter Einsatz mobiler Technologien betreibt, eine Firma für strategische Beratung für technologiebasierte Unternehmen sowie ein Netzwerk für Schmucktechnologie. Der für Industrie und Unternehmertum zuständige Kommissionsvizepräsident Antonio Tajani erklärte: „Ein eigenes Unternehmen zu führen stellt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Alternative dar, die noch nicht genügend in Anspruch genommen wird. Vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit möchten wir mehr junge Unternehmer dazu ermutigen, den entscheidenden Schritt zu wagen und neue Unternehmen zu gründen. Mit der Teilnahme an dem Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ bekommen sie eine einzigartige Gelegenheit, von erfahrenen Kollegen zu lernen und ihre Geschäftsideen zu verwirklichen. Im Rahmen des Programms werden Start-up-Unternehmen unterstützt und die Internationalisierung kleiner Unternehmen gefördert: ein Schlüsselaspekt des Wachstums und der Jugendbeschäftigung.“ Weitere Informationen zum Programm und zur Antragsstellung finden Sie unter folgender Adresse: www.erasmus-entrepreneurs.eu Im Rahmen des Programms „Erasmus für Jungunternehmer“ erhalten Unternehmer, die eine Firmengründung planen oder gerade ein Unternehmen gegründet haben, die Möglichkeit, praktische Schulung aus erster Hand bei erfahrenen Unternehmern im Ausland zu erhalten, indem sie in ihrer/seiner Firma einen bis sechs Monate lang mitarbeiten. Für ihren Auslandsaufenthalt erhalten die Jungunternehmer eine Finanzhilfe von der Europäischen Union. Mit dieser Erfahrung können sie die für die Gründung und Führung eines kleinen Unternehmens benötigten Fertigkeiten erwerben oder ihrem Unternehmen neue Impulse verleihen. Auch die Gastunternehmer profitieren beträchtlich von dem Austausch. So können sie das spezifische Wissen der am Austausch teilnehmenden Jungunternehmer/innen anwenden, aus ihrer/seiner Energie und ihrem/seinem Talent einen Nutzen ziehen, und nicht zuletzt die Chance wahrnehmen, neue Märkte im Ausland auszuloten. 94 % der teilnehmenden Jungunternehmer und 85 % der Gastunternehmer berichten, das Programm habe es ihnen ermöglicht, ihre Unternehmen zu gründen oder zu erweitern. 84 % der Gastunternehmer gaben an, sie würden gerne erneut einen Austausch-Jungunternehmer aufnehmen und einige haben bereits bis zu vier Austauschpartner aufgenommen! Viele Austauschpartnerschaften führen zu einer langfristigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmer sowie zu einer Internationalisierung ihrer Unternehmen. Darüber hinaus trägt das Programm nicht nur in beträchtlichem Maße zur Gründung neuer Unternehmen bei, sondern diese werden dadurch stabiler, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger. Neue Unternehmen und Ideen und solidere Unternehmen führen zum Abbau der Erwerbslosigkeit.
Hintergrund
Das Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ wird von der Europäischen Kommission finanziert und in allen CIP-Mitgliedstaaten durchgeführt. Unterstützt wird das Programm von fast 200 Einrichtungen der Unternehmensförderung (Vermittlereinrichtungen) beispielsweise Handelskammern, Einrichtungen zur Unternehmensförderung oder Gründerzentren. Das Programm wurde 2009 als ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, wurde aber bald zum Bestandteil des Programms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), womit es eine dauerhafte Grundlage erhielt. Quelle: europa.eu
Hintergrund
Das Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ wird von der Europäischen Kommission finanziert und in allen CIP-Mitgliedstaaten durchgeführt. Unterstützt wird das Programm von fast 200 Einrichtungen der Unternehmensförderung (Vermittlereinrichtungen) beispielsweise Handelskammern, Einrichtungen zur Unternehmensförderung oder Gründerzentren. Das Programm wurde 2009 als ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, wurde aber bald zum Bestandteil des Programms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), womit es eine dauerhafte Grundlage erhielt. Quelle: europa.eu