Aktuelles
Deutsche Post DHL Group sieht Massenmarktpotenzial für synthetische Kraftstoffe in 5 bis 10 Jahren
17.10.2019

Wesentliche Erkenntnisse der Studie:
- E‑Mobilität ist die bevorzugte Wahl im Transportsektor. Jedoch ist der Einsatzbereich noch auf Kurzstrecken beschränkt.
- Drop-in-Kraftstoffe sind kompatibel zur bestehenden Technik und können fossile Kraftstoffe ersetzen.
- Non-drop-in-Kraftstoffe benötigen modifizierte Motoren oder neue Technik.
- Biokraftstoffe der zweiten Generation sowie E‑Fuels beginnen sich zu etablieren.
- Biokraftstoffe sowie Strom müssen aus erneuerbaren Quellen stammen.
- Die Herstellung von pflanzenbasierten Biokraftstoffen darf nicht zu Monokulturen und zur Vernichtung von Anbauflächen für Nahrungsmittel oder von Urwäldern führen.
- Fortschritt kann nur durch Dialog und koordiniertes Handeln beschleunigt werden.
- Eine internationale Wissensbasis ist die Voraussetzung für die Entwicklung eines einheitlichen Standards.
- Wirtschaftliche Anreize können Hürden bei Unternehmen abbauen.