BioM — Münchner Biotech Cluster: EIT Health Förderprogramm Start.Smart.Global zur Markterschließung in Japan und Südkorea
08.02.2019
Europäische Life-Science-KMU, die daran interessiert sind, ihre innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen auch in Japan und Korea anzubieten, sind auf Unterstützung angewiesen. Oft ist es eine große Herausforderung, in unbekannten und komplexen Märkten außerhalb Europas Fuß zu fassen und die richtigen Geschäftspartner und Kontakte zu finden. Das Trainingsprojekt Start.Smart.Global ist auf das Überwinden solcher Hürden zugeschnitten. Zusammen mit lokalen strategischen Partnern wird eine individuelle Markteintrittsstrategie entwickelt. BioM und Medicen Paris Region entwickelten das Trainingsprojekt Start.Smart.Global, das vom EIT Health im Rahmen seines Beschleunigerprogramms „GoGlobal” finanziert wird und sich an Start-ups und KMU richtet, die ihre Marktchancen in Japan oder Südkorea für einen kurz- oder mittelfristigen Geschäftsplan in diesen Ländern besser verstehen wollen. Gemeinsam mit lokalen strategischen Partnern steht die Entwicklung einer individuellen Markteintrittsstrategie für Japan und Korea, abgestimmt auf die jeweilige Branche und die Anforderungen des eigenen Unternehmens, als vorrangiges Ziel im Mittelpunkt. Dazu gehören eine intensive Vor-Ort-Schulung im Juli 2019 für Korea (in Paris) oder im September 2019 für Japan (in München) und verschiedene E‑Learning-Maßnahmen im Laufe des Jahres. Fokus ist ein zweitägiger Kultur-Workshop, gefolgt von zweitägigem Peer-Learning mit Unternehmen, die bereits erfolgreich in Japan oder Korea in den relevanten Branchen tätig sind. Während einer einwöchigen Immersions-Roadshow im Oktober/November 2019 haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Strategie in ihrer ausgewählten Zielregion (Japan oder Korea) zu validieren und umzusetzen und erste Leads zu initiieren. Bei Interesse steht Dr. Stephanie Wehnelt (wehnelt@bio‑m.org) als Ansprechpartner zur Verfügung. Quelle: Clusterplattform Deutschland, Meldung, 08.02.2019