BioCampus Straubing GmbH erhält Förderung aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU
09.01.2014
Das Projekt BERST (BioEconomy Regional Strategy Toolkit) wird im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission über einen Zeitraum von 2 Jahren mit knapp 1 Mio. € gefördert. Offizieller Projektstart war der 1. Dezember 2013. Die Eröffnungsveranstaltung fand am 9. und 10. Dezember in Den Haag statt. Clustermanager Dr. Thomas Schleker stellte dort die Region Straubing und die Arbeit des Clusters Nachwachsende Rohstoffe vor. Der Rohstoff- und Klimawandel sowie die zunehmende Nachfrage nach innovativen biobasierten Werkstoffen mit neuen Eigenschaften sind die wichtigsten Treiber der Bioökonomie. Hierbei sind in den nächsten Jahren große Wachstumsmargen für viele Wirtschaftsbereiche zu erwarten, wie z. B. in der Landwirtschaft, der Logistik, der chemischen und verarbeitenden Industrie sowie der Konsumgüterindustrie. Damit ergeben sich gleichzeitig neue Chancen für regionale Entwicklungsstrategien. Das Forschungsprojekt BERST wird daher zur Unterstützung solcher regionaler Planungsprozesse Kriterien, Instrumente und Maßnahmen anhand bereits existierender Vorzeigemodelle und Fallbeispiele entwickeln. Dabei kommt den regionalen Partnern im Projekt, und somit auch Straubing, große Bedeutung zu. BERST will damit richtungsweisend für Europas Bioökonomie sein. Neben einem Katalog sinnvoller regionaler Bioökonomiestrategien, welche von nahezu allen Regionen Europas in Folge adaptiert und zielführend umgesetzt werden können, steht der Aufbau eines europaweiten Netzwerkes von Bioregionen im Vordergrund. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen dabei insbesondere auch dem im Aufbau befindlichen EU Bioeconomy Observatory zur Verfügung gestellt werden. Mehr zum Projekt unter http://cordis.europa.eu/projects/rcn/111041_de.html.
Über BioCampus Straubing
Die BioCampus Straubing GmbH ist eine regionale Clustermanagementgesellschaft für Unternehmen im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe. Das Cluster Nachwachsende Rohstoffe moderiert ein Netzwerk von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen, welche sich mit der stofflichen wie energetischen Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen beschäftigen. Ziel ist es, Clusterpartner bei Fragen der Gründung, der Standortentwicklung, der Finanzierung und des Marketing zu unterstützen. Im Cluster werden Innovationen, Kooperationen, Wissenstransfer und Qualifizierung zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung bei der Verwertung Nachwachsender Rohstoffe gefördert. Quelle: BioCampus Straubing GmbH