BIO-raffiniert IX: Die neue Rohstoffwelt der Bioökonomie — Kohlenstoff
13.02.2017
Kohlenstoffchemie und Klimawandel sind direkt miteinander verbunden. Die Quellen des Kohlenstoffs und die Art der Kohlenstoffnutzung beeinflussen unmittelbar die Bilanz. Damit besitzen auch Bioraffineriekonzepte hier einen wesentlichen Einfluss. Der zweitägige Kongress BIO-raffiniert IX betrachtet die zahlreichen Facetten der Kohlenstoffnutzung von der Rohstoffquelle über die Synthesewege für kohlenstoffhaltige Substanzen bis hin zu den Zielprodukten. Bioökonomie und Nachhaltigkeit stellen Schwerpunkte der Betrachtungen dar. Dabei werden auch Aspekte der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt. Ziel der seit 2003 bestehenden und nun zum neunten Mal stattfindenden Kongressreihe ist es, die Meinungsbildung rund um die Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf diesem Gebiet zu fördern. Neben Fraunhofer UMSICHT laden die EnergieAgentur.NRW und CLIB2021 mit dem regionalen Innovationsnetzwerk Stoffströme zu BIO-raffiniert IX ein. Weitere Informationen zum Programm finden Sie in nebenstehendem Flyer. Allgemeines zum Kongress finden Sie außerdem unter www.umsicht.fraunhofer.de/de/messen-veranstaltungen/2017/kongress-bio-raffiniert.html. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.