BIO.NRW.academy „Potenzial der synthetischen Biologie: Round Table für die Bioökonomiestrategie des Landes“
23.10.2012
Mit der Veranstaltungsreihe BIO.NRW.academy werden aktuelle, jeweils wechselnde Themen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft aufgegriffen. Der BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen zielt mit dieser Academy auf die Bildung erfolgreicher Kooperationen aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Life Sciences, um Technologietransfer und Wertschöpfung der Biotechnologie zu steigern. Die BIO.NRW.academy richtet sich an Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Forschung und Entwicklung und des Business Development, sowie an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus universitärer und außeruniversitärer Forschung. Die nächste BIO.NRW.academy informiert über das Thema “Synthetische Biologie”: Getragen durch immer potenter werdende „-omics“ Technologien können heute ganze Genome synthetisíert werden. Deren Expressionsverhalten kann, gestützt durch eine leistungsstarke Bioinformatik, effizient analysiert werden und „in silico“ analysiert werden. Die Expression von beispielsweise Biopharmazeutika kann auch in zellfreien Systemen erfolgen. Zellgestützte Expressionssysteme sind hingegen in der Industriellen Biotechnologie von Bedeutung und werden durch die Methoden des „Metabolic Engineering“ optimiert. In diesem Round Table Gespräch soll das Kernthema „Synthetische Biologie“ vertieft werden, um den Status für Nordrhein-Westfalen, Stärken und Schwächen sowie mögliche Hürden gemeinsam mit den Akteuren zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Diskussion sollen in eine Bioökonomiestrategie für das Land Nordrhein-Westfalen einfließen und bei zukünftigen Förderprogrammen berücksichtigt werden. Bitte entnehmen Sie die Informationen dem anhängenden Flyer. Die Anmeldung erfolgt über BIO.NRW. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Quelle: BIO.NRW