Aktuelles
Aufnahme fünf neuer IBB-Netzwerkmitglieder
31.08.2016

- Bionatic GmbH & Co. KG: Das Unternehmen entwickelt biobasierte Werkstoffe und Produkte auf Basis von Biokunststoffen und Verbundmaterialien (Naturfaser-Biokunststoff-Material) und ist ein Großhandel für Food-Service Verpackungen aus pflanzlichen Rohstoffen, Biokunststoffen und recycelten Kunststoffen. Bionatic ist außerdem auch Partner in unserem ZIM-Kooperationsnetzwerk “BioPlastik”.
- N‑Zyme BioTec GmbH: N‑Zyme erforscht aktive biologische Substanzen aus natürlichen Quellen als Wirkstoffe für Food/Feed, kosmetische und pharmazeutische, sowie für allgemeine industrielle Anwendungen. Daneben entwickelt das Unternehmen biologische Prozesse zur Herstellung und Funktionalisierung von Bio-Wirkstoffen. N‑Zyme engagiert sich zusätzlich auch in unserem ZIM-Kooperationsnetzwerk “Waste2Value.
- NATECO2: NATECO2‘s Kernkompetenz liegt in der CO2-Extraktion. NATECO2 bringt ins Netzwerk Know-How im Bereich von überkritischen Gasen, sowie F&E in den Bereichen Extraktion und Analytik ein. NATECO2 ist außerdem auch Partner im Projekt “Advanced Biomass Value — ABV”.
- Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V. (PPM): PPM ist eine außeruniversitäre private Industrieforschungseinrichtung und entwickelt neue Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Lipiden, Proteinen, Fasern und Sekundärmetaboliten aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffquellen. PPM ist ebenfalls Partner im ZIM-Kooperationsnetzwerk “Waste2Value.
- SARIA: Die SARIA-Gruppe ist international tätig als Hersteller von Qualitätserzeugnissen für die menschliche und tierische Ernährung, für die Landwirtschaft, für die Aquakultur und für pharmazeutische sowie industrielle Anwendungen. SARIA ist außerdem Partner im Projekt “Technofunktionelle Proteine — TeFuProt”.