Wie die auf die Kultivierung von Algen spezialisierte Firma am 13. Juli bekannt gab, fließen ihm in dieser Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro zu, die Subitec vor allem zur internationalen Markteinführung von Bioreaktoren und zum Ausbau seiner Marktposition nutzen will. An der Kapitalerhöhung beteiligten sich unter anderem Fraunhofer Venture, der High-Tech-Gründerfonds sowie der ERP Startfonds der KfW Bankengruppe. Die Münsteraner eCapital AG fungierte als Lead Investor. Subitec war im Jahr 2000 als Spin-Off des Fraunhofer Instituts für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik IGB (IBB-Netzwerkmitglied) gegründet worden und ist spezialisiert auf die Energiegewinnung mit Hilfe von Algenbiomasse, die das Unternehmen in eigenen Photobioreaktoren vermehrt. „Im Vergleich zu anderen Energiepflanzen wie Mais oder Weizen sind Algen bei der Erzeugung von Biomasse wesentlich effizienter“, sagt Michael Lübbehusen, Managing Partner der eCapital AG. Subitec biete eine Lösung an, die Algen kostengünstig im industriellen Maßstab zu züchten. Anders als die gewöhnliche Algenzucht, die in Asien vorzugsweise in offenen Becken erfolgt, ermöglicht der von Subitec entwickelte Bioreaktor eine landgestützte Zucht in geschlossenen Behältern. Dadurch verdunstet kein Wasser, und die Algen können steril produziert werden. Zudem steht die Erzeugung von Biomasse nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung, weil die Bioreaktoren von Subitec auch an Standorten betrieben werden können, an denen sonst keine Landwirtschaft möglich ist. Mit Hilfe der Kapitalerhöhung will Subitec seine Reaktoren weiter entwickeln und auf den internationalen Markt expandieren, wie Geschäftsführer Peter Ripplinger erklärt: „Die Zusammenarbeit mit unseren neuen Investoren erlaubt es uns, unsere Technologieführerschaft weiter auszubauen.“ Quelle: biotechnologie.de/ck