Die Ökobilanzwerkstatt ist ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler zum Austausch über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Ökobilanzierung. In diesem Rahmen lädt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Sie dazu ein, Vorträge, Poster und Arbeitssessions einzureichen. Die Vorträge werden nach Themen gegliedert vor den Konferenzteilnehmenden vorgetragen. Das Format für die Vorträge beträgt 15 Minuten Präsentationszeit mit einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde von ca. 5 Minuten. Es ist geplant, ausgewählte Vorträge im Anschluss an die Ökobilanzwerkstatt zu veröffentlichen. Die Posterbeiträge werden in einer Session präsentiert und ermöglichen einen Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Die Arbeitssessions bieten Ihnen die Chance, die für Ihre Forschung relevanten Themen mit einem Fachpublikum zu diskutieren und zu bearbeiten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Professur Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Frank Teuteberg) am Institut für Informationsmanagement und Unternehmensführung (IMU) der Universität Osnabrück statt.
Mögliche Themen für Beiträge
Die Ökobilanzwerkstatt ist offen gestaltet und richtet sich nach Ihren aktuell relevanten Forschungsthemen und Fragestellungen. Die folgenden Themen bieten Ihnen Orientierung für mögliche Inhalte:
Methodische Weiterentwicklung von Life Cycle Assessment
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertungen in der Informations- und Kommunikations- sowie Mobilitäts- und Logistikbranche
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertungen im Bereich Rohstoffe und Landwirtschaft
Zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Implikationen von Ökobilanzen
Case Studies
…
Einreichung und Begutachtungsprozess
Für Vorträge und Poster reichen Sie bitte einen Beitrag von einer DIN A4-Seite ein. Wenn Sie eine Arbeitssession vorschlagen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zur DBU auf. Die Abgabe der Beiträge erfolgt ausschließlich in elektronischer Form. Nutzen Sie bitte die “Vorlage Abstract” auf der Webseite: https://www.dbu.de/oekobilanzwerkstatt und senden Sie Ihren Beitrag als pdf sowie ggf. erläuternde Abbildungen an: Heike Stock, h.stock(at)dbu.de. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden, grundlegend wird die Konferenzsprache jedoch Deutsch sein. Die Frist für die Abgabe der Beiträge ist der 15.07.2018. Bei Annahme Ihres Beitrages erhalten Sie nach dem Begutachtungsprozess bis Ende August eine Benachrichtigung per E‑Mail vom Konferenzkomitee.
Teilnahmegebühren
Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 € pro Person. Darin sind zwei Mittagsimbisse enthalten. Das Abendessen am 10.10.2018 übernimmt die DBU. Anreise und Unterkunft sind selbst zu zahlen. Quelle: DBU