Industrielle Biotechnologie aktuell / Oktober 2022
IBB Netzwerk GmbH

Industrielle Biotechnologie aktuell

Oktober 2022

Stichwörter in diesem Newsletter:
Kunststoffrecycling, BCNP, AHK, illucens, BioM, electrochaea, ifBB, Neggst, LanzaJet

Liebe Netzwerkmitglieder und Freunde,

so facettenreich wie sich uns der Herbst in diesem Jahr präsentiert, sind auch die Neuigkeiten aus der Industriellen Biotechnologie und nachhaltigen Ökonomie in diesem Newsletter aufgestellt.

Lernen Sie unsere neuen Clustermitglieder kennen, entdecken Sie aktuelle Förderinstrumente für Ihre Projektvorhaben und berücksichtigen Sie in Ihren Planungen bitte auch die Veranstaltungseinladung zu unserem Treffen für das neue Netzwerk im Bereich "Kunststoffrecycling".

Viel Vergnügen bei der Lektüre,
Ihre IBB Netzwerk GmbH

Wir begrüßen drei neue Clustermitglieder!

BCNP Consultants GmbH

BCNP Consultants GmbH ist ein deutsches Beratungsunternehmen, das auf die Branchen Biotech, Chemie, Nanotech und Pharma (BCNP) spezialisiert ist. Alleinstellend für BCNP sind der naturwissenschaftlich-technische Sachverstand, ausgeprägte Netzwerke und das Branchenwissen.

Deutsch-Finnische Handelskammer e.V. (AHK Finnland)

Die Deutsch-Finnische Handelskammer (AHK Finnland) entwickelt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland durch konkrete Exportprojekte für Unternehmen, Innovationstransfer, Startup-Events, Beratung in steuerlichen Fragen und Arbeitsrecht sowie durch unsere Arbeit als Mitgliederorganisation mit thematischen und Netzwerkveranstaltungen.

Illucens GmbH

Die Illucens GmbH stellt hochwertige Futtermittelzutaten auf Insektenbasis her und produziert natürliche und schmackhafte Proteine durch vollautomatische und abfallfreie Technologien: Die perfekte Zutat für Heimtiernahrung, Futtermittel und Aquafutter.

Kunststoffrecycling Treffen

Das neu gegründete Netzwerk soll die gesamte Wertschöpfungskette des Kunststoff-recyclings abdecken. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Lieferanten und Verarbeiter von "Altkunststoffen" oder erstklassig verarbeiteten Rezyklaten, (Geräte-)Hersteller, Endverbraucher und viele mehr.

Seien Sie beim nächsten Treffen dabei!

Anmeldung

Agenda

Sie haben auch eine Nachricht und möchten über unseren Newsletter mehr Aufmerksamkeit erreichen? Profitieren Sie von unserer Reichweite und kontaktieren Sie uns einfach.

Viele weitere aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Nachrichtenportal.

„Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie – CO2 und C1-Verbindungen als nachhaltige Rohstoffe für die industrielle Bioökonomie (CO2BioTech)“

Nutzung von CO2 als Rohstoff für industrielle Produktionsprozesse im Sinne einer ressourceneffizienten und klimaneutralen Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft soll gefördert werden

Mit der neuen BMBF-Förderrichtlinie „Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie – CO2 und C1-Verbindungen als nachhaltige Rohstoffe für die industrielle Bioökonomie (CO2BioTech)“ fördert das BMBF die Entwicklung moderner Technologien für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Industrie.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag: 11. Januar 2023 | Richtlinie

Biologisierung der Technik: Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung

Anwendungsoffene Förderung vorwettbewerblicher FuEuI-Projekte, deren Fokus auf der Nutzung biologischen Wissens und einer Übertragung der zugrunde liegenden Prinzipien auf technische Systeme liegt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ und in Anlehnung an das „Eckpunktepapier zur Förderung der Materialforschung – Zeit zum Handeln!“ Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte (FuEuI-Projekte) im Zuge ­einer zweiten Ausschreibung zur „Biologisierung der Technik“ im Themenfeld „Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung“ zu fördern.

Mehr erfahren

Nächster Stichtag: 21. Februar 2023 | Richtlinie

Förderaufruf Ressourceneffizienz und Circular Economy

Vorantreiben von Projekten, die Ressourcen möglichst lange im Wirtschaftskreislauf halten, nachhaltig gewinnen, effizient nutzen und schützen

Der Förderaufruf Ressourceneffizienz und Circular Economy des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) weist noch einmal auf diese zwei komplementären Förderbereiche hin und adressiert systemübergreifende, konzeptionelle Forschungsprojekte ebenso wie die Weiterentwicklung von Einzeltechnologien. Der Förderaufruf ist ein Beitrag des BMWK zur Forschungsförderung innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bunderegierung und zeitlich unbefristet. Interessierte Forschungsteams können jederzeit Projektskizzen einreichen.

Mehr erfahren

Fortlaufende Einreichung möglich | Förderaufruf

Weitere Fördermöglichkeiten gibt es auch in unserem kostenlosen Online-Förderverzeichnis . Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der Antragseinreichung benötigen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie