Industrielle Biotechnologie aktuell / Januar 2022
IBB Netzwerk GmbH

Industrielle Biotechnologie aktuell

Januar 2022

Stichwörter in diesem Newsletter:
BayBioÖkonomie-Scale-Up, Covestro, Fraunhofer IGB, Electrochaea, AMSilk, VERBIO, Conference on Cellulose Fibres, CBE-JU

Liebe Netzwerkmitglieder und Freunde,

wir hoffen Sie hatten einen guten Start in das Jahr 2022 und sind voller Tatendrang!

Pünktlich zu Jahresbeginn startet der Freistaat Bayern nicht nur ein neues Förderprogramm, um Unternehmen beim Aufbau von Bioökonomie-Produktionsanlagen im Industriemaßstab zu unterstützen, sondern auch die beliebte BMBF-Fördermaßnahme KMU-innovativ: Bioökonomie geht in eine neue Runde.
Das CBE-JU, als Nachfolger des BBI-JU, ist auf der Suche nach 15 Expertinnen und Experten für den wissenschaftlichen Beirat der neuen institutionalisierten Europäischen Partnerschaft und der VDI/VDE freut sich für den Innovationstag Mittelstand des BMWK über besonders anschauliche Exponate.

Das neue Jahr startet also mit allerhand Bewegung und wir erwarten viele positive Entwicklungen! Seien Sie mit dabei!

Ihre IBB Netzwerk GmbH

Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Bewerbung als Ausstellerin und Aussteller

Zum vsl im Juni 2022 stattfindenden Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) - alljährlich Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands - werden besonders anschauliche Exponate aus ZIM-geförderten Projekten und Netzwerken aus allen Branchen und Anwendungsgebieten gesucht. Es ist ein wichtiges Anliegen, die Technologieoffenheit des Förderprogramms ZIM mit Ihrer Hilfe an diesem Tag zu präsentieren.

Mehr erfahren...

Wissenschaftlicher Beirat der europäischen Partnerschaft Circular Bio-based Europe (CBE-JU)

15 Expertinnen und Experten zur Teilnahme gesucht

Das Gemeinsame Unternehmen CBE JU, eine institutionalisierte Europäische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und dem Bio-based Industries Consortium (BIC), ist der Nachfolger zur Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit relevanten Forschungserfahrungen, die die CBE bei der Identifizierung von Forschungsprioritäten und -aktivitäten beratend unterstützen möchten, werden eingeladen, sich bis zum 23. Januar 2022 zu bewerben.

Mehr erfahren...

Sie haben auch eine Nachricht und möchten über unseren Newsletter mehr Aufmerksamkeit erreichen? Profitieren Sie von unserer Reichweite und kontaktieren Sie uns einfach.

Viele weitere aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Nachrichtenportal.

BIOÖKONOMIE

BayBioökonomie-Scale-Up

Im Rahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie hat das BMWi das Förderprogramm „Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen (BayBioökonomie-Scale-Up)“gestartet. Im ersten Förderaufruf können bis zum 1. April 2022 Antragsskizzen zum Thema "Innovative Polymere" aus nachwachsenden Rohstoffen eingereicht werden. Für die ausgewählten Antragsskizzen erfolgt die Aufforderung, förmliche Förderanträge zu stellen. Diese sind bis zum 1. Juni 2022 einzureichen.

Mehr erfahren...

Nächster Stichtag: 1. April 2022 | Richtlinie

LIFE SCIENCE - MEDIZINTECHNIK

BAYVFP — FÖRDERLINIE LIFE SCIENCE MEDIZINTECHNIK (LSM)

Das Bayerische Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beabsichtigt Forschungs-/ Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEul) im Themenfeld ​„Lifescience Medizintechnik (LSM)“ zu fördern.

Mehr erfahren...

Nächster Stichtag: 31. Januar 2022 | Richtlinie

BAYERISCHE INNOVATIONEN

Innovationspreis Bayern

Der Innovationspreis Bayern wird vom Bayerischen Wirtschafts­ministerium zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Hand­werks­kammern sowie dem Bayerischen Industrie- und Handels­kammer­tag vergeben. Prämiert werden bayerische Unternehmen, deren Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative, technologie­orientierte Dienst­leistungen sich bereits erfolgreich im Markt etabliert haben oder deren Markterfolg absehbar ist.

Mehr erfahren...

Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft vom 24. Januar bis zum 1. April 2022: Online-Bewerbung

EU: HORIZONT EUROPA

Erste Ausschreibungsrunde in „Horizont Europa" geöffnet

Die erste Ausschreibungsrunde im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027 "Horizont Europa" wurde im Funding and Tenders Portal veröffentlicht. Dort können nun auch die einzelnen Aufrufe durchsucht werden. Aus dem Cluster 6 in der "Destination 3 - Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie" finden Sie eine Auflistung der Calls zusammengestellt von der NKS Bioökonomie.

Weitere Fördermöglichkeiten gibt es auch in unserem kostenlosen Online-Förderverzeichnis . Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der Antragseinreichung benötigen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie